Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Seite - 236 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 236 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Bild der Seite - 236 -

Bild der Seite - 236 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text der Seite - 236 -

Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft236 Merchel, Joachim (2000): Parteilichkeit: ein problematisches Prinzip für pro- fessionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. In: Luise Hartwig und Joa- chim Merchel (Hg.): Parteilichkeit in der Sozialen Arbeit. Band 4. Müns- ter: Waxmann, S.  49-68. Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (1991): ExpertInneninterviews – vielfach er- probt, wenig bedacht: ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Detlef Garz und Klaus Kraimer (Hg.): Qualitativ-empirische Sozial- forschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.  441-471. Unveränderter Wiederabdruck zuletzt in: Bogner, Alexander/Littig, Beate/Menz, Wolfgang (2005): Das Exper- teninterview. Theorie, Methode, Anwendung. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. MigraNet (Hg.; 2014): Leitbild Anerkennungsberatung. Fachberatung zur beruflichen Anerkennung ausländischer Qualfikationen in Bayern. Augsburg. Online verfügbar unter http://www.migranet.org/images/ PDF/2014_Leitbild.pdf, zuletzt geprüft am 15.06.2017. Mollenhauer, Klaus (1965): Das pädagogische Phänomen »Beratung«. In: Klaus Mollenhauer und Wolfgang C. Müller (Hg.): »Führung« und »Be- ratung« in pädagogischer Sicht. Heidelberg: Quelle & Meyer, S.  25-48. Müller, Eva M./Ayan, Türkan (2013): Die Anerkennung im Ausland erwor- bener Qualifikationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine hypo- thesengenerierende Pilotstudie unter Migranten. In: Türkan Ayan (Hg.): Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen. Personenbezogene und strukturelle Rahmenbedingungen für Berufe und Bildungschancen im Sozial- und Gesundheitssektor. Köln: Wissenschaftsverlag, S.  2-40. Müller, Eva M./Ayan, Türkan (2014): Beratung von Migrantinnen und Mig- ranten. Herausforderungen, Unterstützungsbedarfe, kulturelle Begeg- nungen; eine explorative Analyse der Sichtweisen von Beratern und Rat- suchenden. Köln: Wissenschaftsverlag. Müller, Eva M./Ayan, Türkan (2015): Empathie, Sprache und Beraterkompe- tenz als Einflussfaktoren auf Zufriedenheit in der Anerkennungsbera- tung – eien Befragung von Ratsuchenden in Deutschland. In: Migration und Soziale Arbeit (2), Weinheim: Beltz, S. 170-177. Nestmann, Frank (2014): Ressourcenorientierte Beratung. In: Nestmann/ Engel/Sickendiek (Hg.): Das Handbuch der Beratung. Band 2, S.  725-734.
zurück zum  Buch Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Titel
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Untertitel
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Autor
Birgit Schmidtke
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
252
Schlagwörter
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft