Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Seite - 237 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 237 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Bild der Seite - 237 -

Bild der Seite - 237 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text der Seite - 237 -

Literaturverzeichnis 237 Nestmann, Frank/Engel, Frank/Sickendiek, Ursel (Hg.; 2013): Das Handbuch der Beratung. 3 Bände. Band 3. Neue Beratungswelten. Fortschritte und Kontroversen. Tübingen: dgvt-Verlag. Nestmann, Frank/Engel, Frank/Sickendiek, Ursel (Hg.; 2014a): Das Hand- buch der Beratung. 3 Bände. Band 1. Disziplinen und Zugänge. 3. Auf- lage. Tübingen: dgvt-Verlag. Nestmann, Frank/Engel, Frank/Sickendiek, Ursel (Hg.; 2014b): Das Hand- buch der Beratung. 3 Bände. Band 2. Ansätze, Methoden und Felder. 3. Auflage. Tübingen: dgvt-Verlag. Nestmann, Frank/Sickendiek, Ursel/Engel, Frank (2007): Die Zukunft der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. In: Ursel Sickendiek, Frank Nestmann, Frank Engel und Bamler Vera (Hg.): Beratung in Bil- dung, Beruf und Beschäftigung. Tübingen: dgvt-Verlag, S.  13-51. Neumann, Steffen (2010): Negativ wahrgenommene und klassifizierte Diffe- renz. Zu Nichtanerkennungs-, Missachtungs- und Diskriminierungser- fahrungen von BildungsinländerInnen in Kanada und Deutschland. In: Nohl et al. (Hg.): Kulturelles Kapital in der Migration, S.  211-223. Nittel, Dieter (2016): Der erziehungs- bzw. bildungswissenschaftliche Zu- gang zur Handlungsform »Beratung«. In: Gieseke/Nittel (Hg.): Hand- buch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne, S.  20-30. Nohl, Arnd-Michael (2010): Konzepte interkultureller Pädagogik. Eine sys- tematische Einführung. 2., erweiterte Auflage. Bad Heilbrunn: Klink- hardt. Nohl, Arnd-Michael/Schittenhelm, Karin/Schmidtke, Oliver/Weiß, Anja (Hg.; 2010): Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Ein- wanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Pavkovic, Gari (2014): Beratung für Migranten. In: Nestmann/Engel/Sicken- diek (Hg.): Das Handbuch der Beratung. Band 1, S.  305-312. Preißer, Rüdiger (2012): Pädagogisch orientierte Kompetenzverständnisse in der Beratung. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Österreich (Hg.): Subjektorientierte Beratung. Wien: Verlag des Öster- reichischen Gewerkschaftsbundes, S.  14-20. Prengel, Annedore (2006): Pädagogik der Vielfalt. Wiesbaden: Springer. Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen. Amtsblatt der Europäischen Union, Nr. L 255/22. Online verfügbar
zurück zum  Buch Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Titel
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Untertitel
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Autor
Birgit Schmidtke
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
252
Schlagwörter
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft