Seite - 240 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Bild der Seite - 240 -
Text der Seite - 240 -
Bildungs- und Berufsberatung in der
Migrationsgesellschaft240
Stanik, Tim (2015): Institutionelle Anbieterkontexte und Regulation von Be-
ratungen in der Weiterbildung. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungs-
forschung 38 (3), S. 197-211.
Stark, Wolfgang (2014): Beratung und Empowerment – empowerment-orien-
tierte Beratung? In: Nestmann/Engel/Sickendiek (Hg.): Das Handbuch
der Beratung. Band 1, S. 535-546.
Statistik Austria (Hg.; 2017): Migration & Integration. Zahlen. Daten. Indi-
katoren. 2017. Kommission für Migrations- und Integrationsforschung
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien. Online ver-
fügbar unter https://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_
PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocNa-
me=113697, zuletzt geprüft am 12.04.2019.
Stojanov, Krassimir (2006): Bildung und Anerkennung. Wiesbaden: VS Ver-
lag für Sozialwissenschaften.
Tomić, Milica (2015): Mitgebrachte Bildung in Österreich – durch verbesser-
te Anerkennungspolitik zum Brain Gain. In: Ernst Gesslbauer und Carin
Dániel Ramírez-Schiller (Hg.): Die Rolle von Guidance in einer sich wan-
delnden Arbeitswelt. Innsbruck: Studienverlag.
UNHCR (Hg.; o.J.): Die Genfer Konvention von 1951 über die Rechtsstellung
der Flüchtlinge: Ihre Bedeutung in der heutigen Zeit. Hg.
von dem Hohen
Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. The UN Refugee Agency.
Online verfügbar unter http://www.unhcr.at/mandat/genfer-fluecht-
lingskonvention.html, zuletzt geprüft am 08.04.2017.
Wagner, Harry (2014): Migrationsberatung. In: Nestmann/Engel/Sickendiek
(Hg.): Das Handbuch der Beratung. Band 2, S. 1151-1160.
Walgenbach, Katharina (2011): Intersektionalität als Analyseparadigma kul-
tureller und sozialer Ungleichheiten. In: Johannes Bilstein (Hg.): Kultu-
relle Differenzen und Globalisierung. Herausforderungen für Erziehung
und Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/Springer,
S. 113-130.
wba (Hg.; 2016): wba-Diplom: Diplomierte/r Erwachsenenbildner/in Bera-
tung. Hg. v. Weiterbildungsakademie. Online verfügbar unter https://
wba.or.at/login/downloads/Curriculum_wba-Diplom_Beratung.pdf,
zuletzt geprüft am 10.05.2017.
Weichbold, Martin (2015): Anerkennungshürden bei MigrantInnen in Salz-
burg. Endbericht. Jänner 2015. Hg. v. Hilla Lindhuber. Salzburg: Kam-
mer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg.
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Titel
- Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
- Untertitel
- Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Autor
- Birgit Schmidtke
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4485-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 252
- Schlagwörter
- Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
- Kategorie
- Recht und Politik