Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Seite - VIII -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - VIII - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Bild der Seite - VIII -

Bild der Seite - VIII - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Text der Seite - VIII -

VIII Vorwort Um die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten, hat sich die Universitätsleitung im Jahr 2018 zur Einführung eines Aufnahmeverfahrens und für die Begrenzung der Studierendenzahl im Bachelorstudiengang UBRM entschieden. Die Beiträge in diesem Buch bieten einen Überblick über und Einblicke in das UBRM. Die Lektüre soll interessierte Studierende bei der Studienwahl unterstützen, indem sie Themen und Fachgebiete und die zu erwerbenden Kompetenzen und Fertigkeiten kennenlernen. Jenen, die bereits im Umwelt- und Bioressourcenmanagement tätig sind, bietet das Buch eine Möglichkeit, die eigenen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche zu reflektieren. Diese kompakte Zusammenstellung unterschiedlicher, sich ergänzen- der Themenfelder soll auch als Inspiration dienen und bewusste Veränderungen im eigenen Arbeitsgebiet anregen. Konkrete Fallbeispiele und Einblicke in die Studien- und Berufspraxis zeigen, wie nachhaltige Zukunftsgestaltung im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen aussehen kann. Wir wünschen eine spannende Lektüre und freuen uns über Rückmeldungen zum Buch. Für eine gute Lesbarkeit wird in den Beiträgen die vollständige Paarform (z.B. Student- innen und Studenten) oder eine geschlechterneutrale Formulierung (Studierende) verwendet. Frauen und Männer sollen sich gleichermaßen angesprochen fühlen. Ab- weichungen sind entweder fachlich begründet, oder sie wurden in der Überarbeitung übersehen. Auch hierzu danken wir für Rückmeldungen. Die Erstellung des Manuskripts, das Layout und die Erstellung vieler Abbildungen wurden von Frau Christina Roder vom Department für Wirtschafts- und Sozialwissen- schaften hervorragend unterstützt. Herr Mag. Georg Sachs hat als externer Lektor wesentlich zur Verbesserung der Lesbarkeit beigetragen. Die Herausgeber bedanken sich bei beiden sehr herzlich. Wir danken auch den Autorinnen und Autoren, die sich kurzfristig und während des laufenden Semesters bereit erklärt haben, an dem Buchprojekt mitzuwirken. Herr Dr. Sebastian Müller und Frau Dr. Meike Barth haben es ermöglicht, dass dieses Buch umgehend im Springer-Spektrum Verlag erschei- nen kann und auch in elektronischer Version frei zur Verfügung steht. Die Heraus- geber bedanken sich sehr herzlich bei Frau Vizerektorin Dr. Sabine Baumgartner für die finanzielle Unterstützung. Erwin Schmid und Tobias Pröll Wien, im Juli 2019
zurück zum  Buch Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung"
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Titel
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Autoren
Erwin Schmid
Tobias Pröll
Verlag
Springer Spektrum
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-662-60435-9
Abmessungen
17.3 x 24.6 cm
Seiten
288
Schlagwörter
Umweltmanagement, Bioressourcen, Nachhaltigkeit, Sustainability, Universität für Bodenkultur
Kategorien
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung