Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Text der Seite - 39 -

39 Nachhaltiges Wirtschaften & Unternehmensmanagement 2 Bangladesh Accord (Accord on Fire and Building Safety in Bangladesh) (2018): Website of the Bangladesh Accord. Available at: https://bangladeshaccord.org/ [accessed 20.7.2019]. Baumast, A. (2013): Perspektive Nachhaltigkeit – Effizienz, Konsistenz und Suffizienz als Unter- nehmensstrategien. In: Baumast, A. und Pape, J., Hrsg., Betriebliches Nachhaltigkeitsman- agement. Stuttgart: Eugen Ulmer, 360–373. Baumast, A. und Pape, J. (Hrsg.) (2013): Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Stuttgart: Eugen Ulmer. Clausen, A. (2009): Grundwissen Unternehmensethik. Tübingen: A. Franke UTB. Ernst & Young (2017): EMEIA Fraud Survey – Ergebnisse für Deutschland, April 2017. Düsseldorf. Verfügbar in: https://www.ey.com/ [Abfrage am 17.3.2019]. EU COM (Europäische Kommission) (2015a): Kommission stellt Unvereinbarkeit der selektiven Steuervorteile für Fiat in Luxemburg und für Starbucks in den Niederlanden mit dem EU- Beihilfenrecht fest. Pressemitteilung. Verfügbar in: http://europa.eu/rapid/press-release_IP- 15-5880_de.htm [Abfrage am 17.3.1019]. EU COM (Europäische Kommission) (2015b): Maßnahmenpaket zur Steuertransparenz. Verfügbar in: https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/company-tax/tax-transparency- package_de [Abfrage am 20.7.2019]. EU COM (European Commission) (2018): Proposal for a Council Directive laying down rules relating to the corporate taxation of a significant digital presence. COM(2018) 147 final. Available at: https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/company-tax/fair-taxation- digital-economy_en [accessed 20.7.2019]. Friedman, M. (1970): The social responsibility of business is to increase its profits. The New York Times Magazine, 13 Sept. 1970. Available at: http://umich.edu/~thecore/doc/Friedman.pdf [accessed 17.3.2019]. Frost, S. and Burnett, M. (2007): Case study: The Apple iPod in China. Corporate Social Responsi- bility and Environmental Management, 14, 103–113. https://doi.org/10.1002/csr.146. FWF (Fair Wear Foundation) (2019): Website of the FWF. Amsterdam, the Netherlands. Available at: https://www.fairwear.org/ [accessed 20.7.2019]. Gardenschwartz, L. and Rowe, A. (2003): Diverse Teams at Work. Capitalizing on the Power of Diversity. Alexandria, VA, USA: Society for Human Resource Management. Grameen (2019): Website of the Grameen Bank. Dhaka, Bangladesh. Available at: http://www.grameen.com/introduction/ [accessed 20.7.2019]. Greenberg, J. and Knight, G. (2004): Framing sweatshops: Nike, global production and the American news media. Communication and Critical/Cultural Studies, 1, 151–175. https://doi.org/10.1080/14791420410001685368. GRI (Global Reporting Initiative) (2018): GRI Sustainability Reporting Standards. Global Sustainability Standards Board (GSSB), Amsterdam, the Netherlands. Available at: https://www.globalreporting.org/standards/gri-standards-translations/ [accessed 20.7.2019]. Hahn, R. (2013): Corporate Citizenship – Unternehmen als politische Akteure. In: Baumast, A., und Pape, J., Hrsg., Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Stuttgart: Eugen Ulmer, 123–138. Hanappi-Egger, E. (2015): Diversitätsmanagement und CSR. In: Schneider, A. und Schmidpeter, R., Hrsg., Corporate Social Responsibility. 2. Auflage. Berlin: Springer-Gabler, 211–223. IÖW (Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung) (Hrsg.) (2008): Leitlinie zu wesentlichen nicht- finanziellen Leistungsindikatoren, insbesondere zu Umwelt- und ArbeitnehmerInnenbelan- gen, im Lagebericht. Wien (Brom, M., Frey, B., Jasch, C., Projektpartnerinnen). Verfügbar in: http://www.ioew.at/ioew/d-ioew-set.html [Abfrage am 20.7.2019]. ISO (International Organization for Standardization) (2010): ISO 26000:2010 Guidance on Social Responsibility. Geneva, Switzerland. Available at: https://www.iso.org/iso-26000-social- responsibility.html [accessed 20.7.2019]. ISO (International Organization for Standardization) (2015): ISO 14001:2015 Environmental Manage- ment Systems – Requirements with Guidance for Use. Geneva, Switzerland. Available at: https://www.iso.org/standard/60857.html [accessed 20.7.2019]. Bank
zurück zum  Buch Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung"
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Titel
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Autoren
Erwin Schmid
Tobias Pröll
Verlag
Springer Spektrum
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-662-60435-9
Abmessungen
17.3 x 24.6 cm
Seiten
288
Schlagwörter
Umweltmanagement, Bioressourcen, Nachhaltigkeit, Sustainability, Universität für Bodenkultur
Kategorien
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung