Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text der Seite - 10 -

/// 010 1 0 1 0 ­ Doch­ das­ Gegenteil­ findet­ derzeit­ statt:­ Wir­ sind­ dabei, den schönen Blauen Planeten in eine ungast- liche­ Wüste­ zu­ verwandeln,­ weil­ der­ Naturverbrauch­ der Menschheit viel zu hoch ist. Die Kernforderung der Nachhaltigkeitsbewegung lautet daher, die Res- sourcenverbräuche­ und­ schädlichen­ Emissionen­ in­ den­ Hochverbrauchsregionen­ der­ Erde­ in­ den­ nächsten­ Jahrzehnten um den Faktor zehn zu reduzieren. Was­ bedeutet­ dies­ nun­ für­ die­ derzeitige­ kontinuier- liche­ Durchdringung­ von­ immer­ mehr­ Lebens-­ und­ Wirtschaftsbereichen­ mit­ digitalen­ Geräten­ und­ Anwendungen?­ Ohne­ Zweifel­ verschlingt­ die­ Pro- duktion­ von­ Laptops,­ Smartphones,­ Tablets­ wie­ auch­ der­ Zubau­ von­ Rechenzentren,­ Übersee­ kabeln,­ Relais­ stationen­ und­ vielen­ weiteren­ digitalen­ End- geräten­ und­ Infrastrukturen­ eine­ Menge­ zusätz- licher­ Ressourcen.­ Schon­ heute­ entfallen­ rund­ zehn­ Prozent­ des­ weltweiten­ Stromverbrauchs­ auf­ alle­ mit­ dem­ Internet­ vernetzten­ Geräte­ und­ Rechen- zentren­ –­ während­ alle­ Szenarien­ darauf­ hindeuten,­ dass­ der­ Stromverbrauch­ in­ den­ nächsten­ Jahren­ so- gar noch weiter ansteigen wird. Um den Klimawandel und­ den­ Raubbau­ an­ Ökosystemen­ aufzuhalten,­ um­ den­ wachsenden­ Ressourcenverbrauch­ und­ die­ schäd- lichen­ Emissionen­ zu­ stoppen,­ gibt­ es­ daher­ nur­ eine­ Schlussfolgerung:­ Nur­ wenn­ wir­ Informations-­ und­ Kommunikationstechnologien dafür einsetzen, den überbordenden­ Energie-­ und­ Ressourcenverbrauch­ und­ die­ Emissionen­ der­ industriellen­ Zivilisation­ in­ allen­ Sektoren­ radikal­ herunterzufahren,­ wird­ die­ Digi- talisierung einen Beitrag zur nachhaltigen Realisie- rung der Menschenrechte leisten. Die kurze Formel lautet:­ Digitalisierung­ für­ die­ Dematerialisierung! 3. ÜBERWINDUNG DES KAPITALISMUS FÜR EINE DEMOKRATISCHERE WIRTSCHAFT Die Digitalisierung ist nur nachhaltig, wenn sie auch zur­ sozialen­ und­ ökonomischen­ Gerechtigkeit­ bei- trägt.­ Potenziell­ bieten­ digitale­ Tools­ viele­ Mög- lichkeiten, um Bürgerinnen und Bürger zu souve- ränen­ Akteuren­ auch­ im­ Wirtschaftsgeschehen­ zu­ machen­ –­ und­ damit­ die­ Wirtschaft­ demokratischer­ und­ menschenfreundlicher­ zu­ gestalten­ und­ die­ finan- ziellen­ Früchte­ der­ technologischen­ Entwicklung­ auf­ möglichst­ viele­ Köpfe­ fair­ zu­ verteilen.­ Auf­ digi- talen Plattformen können Menschen beispielsweise eigens­ angebaute­ Tomaten,­ selbst­ genähte­ Kleidung­ oder­ den­ Solarstrom­ vom­ heimischen­ Dach­ feilbieten­ und damit selbst zu Produzent*innen (bzw. Prosu- ment*innen)­ werden;­ durch­ Peer-to-Peer-Sharing­ kann­ die­ Abhängigkeit­ vom­ Konsum­ der­ Produkte­ großer­ Konzerne­ verringert­ werden;­ und­ das­ Sharing­ von­ Wissen­ oder­ von­ Nachbarschaftshilfe­ öffnet­ Chancen,­ auch­ das­ Angebot­ von­ Dienstleistungen­ zu­ entkommerzialisieren und zu demokratisieren. Aber in der letzten Dekade haben sich Kapital und Macht­ in­ der­ digitalen­ Wirtschaft­ in­ den­ Händen­ weniger Konzerne, ja sogar einzelner Menschen kon- zentriert. Da die Digitalisierung zugleich Arbeits- plätze­ wegrationalisiert,­ weil­ Robotisierung­ und­ Automatisierung die menschliche Arbeitskraft teil- weise­ überflüssig­ machen,­ führt­ dies­ im­ Ergebnis­ zu­ einer­ zunehmenden­ sozialen­ Spaltung.­ Lange­ nicht­ alle­ Menschen­ profitieren­ gleichermaßen­ von­ digi- talen­ Geräten­ und­ Anwendungen:­ Nur­ wenige­ können­ die­ Datenströme­ anzapfen,­ um­ davon­ zu­ profitieren,­ und manche gehen ohne Jobs leer aus. ­ ‹Techies›­ und­ ‹Ökos›­ sind­ sich­ einig:­ Formen­ der­ Digitalisierung, die weiter den Massenkonsum ankur- beln,­ Milliardensummen­ in­ die­ Taschen­ weniger­ Kon- zerne­ und­ Menschen­ scheffeln­ und­ dabei­ einen­ Über- wachungskapitalismus aufbauen, der die elementaren Menschenrechte missachtet, sind sozial nicht zu- kunftsfähig.­ Stattdessen­ sollen­ Informations-­ und­ Kommunikationstechnologien so eingesetzt und ge- staltet werden, dass sie möglichst viele Akteure in der Wirtschaft­ stärken,­ die­ ökonomische­ Gerechtigkeit­ in­ der­ Gesellschaft­ verbessern­ und­ den­ nachhaltigen­ Umbau­ der­ Ökonomie­ voranbringen.­ Die­ kurze­ Formel­ lautet:­ Digitalisierung­ für­ die­ Demokratisierung! 4. VERNETZT IN DIE VERNETZTE WELT: NEUE ALLIANZEN FÜR EINE ZUKUNFTS FÄHIGE DIGITALISIERUNG Wir­ haben­ die­ ‹Bits­ &­ Bäume›­ Konferenz­ nicht­ nur­ veranstaltet, um zu lernen, zu diskutieren, verbin- dende­ Elemente­ zwischen­ den­ Communities­ zu­ fin- den­ und­ den­ siebzigsten­ Geburtstag­ der­ Menschen- rechte­ zu­ feiern.­ Sondern­ wir­ haben­ auch­ zwei­ weitere­ wichtige­ Ziele­ verfolgt:­ uns­ zu­ vernetzen­ und­ gemeinsam­ politisch­ aktiv­ zu­ werden.­ Wir­ haben­ erfolgreich­ die­ Vernetzung­ von­ Akteuren,­ Organisa- tionen­ und­ Communities­ angestoßen,­ die­ bis­ dahin­ nur­ lose­ nebeneinanderher­ gearbeitet­ haben:­ auf­ der­ einen­ Seite­ die­ vielfältigen­ Initiativen­ der­ Tech-­ und­ netzpolitischen­ Szene,­ auf­ der­ anderen­ Seite­ die­ große­ Zahl­ an­ Akteuren­ der­ Nachhaltigkeitsszene,­ darunter­ Umwelt-­ und­ Entwicklungs-NGOs­ sowie­ die ange wandte Nachhaltigkeitsforschung. Beide können­ viel­ voneinander­ lernen­ –­ und­ zusammen­
zurück zum  Buch WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Titel
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Untertitel
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Autor
Anja Höfner
Herausgeber
Vivian Frick
Verlag
oekom verlag
Ort
München
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
152
Schlagwörter
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Kategorien
Informatik
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET