Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Seite - 11.3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11.3 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Bild der Seite - 11.3 -

Bild der Seite - 11.3 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text der Seite - 11.3 -

[/// 11.3 1 1 0 1 . 1 1 25 MEILENSTEINE DER TECHIE-BEWEGUNG WOHER KOMMEN WIR EIGENTLICH? Autor: Rainer Rehak 01 02 03 04 05 06 07 18 42 19 40 19 60 19 68 19 69 19 75 19 78 1842 Ada Lovelace schreibt das überhaupt erste ‹Computerprogramm › und zwar für die erste allgemeine mechanische Rechenmaschine, die Analytical Engine von Charles Babbage. 1968 AB 1960 1975 AB 1969 AB 1978 AB 1940 Publikation des ersten ‹Whole Earth Catalogue›, eines US-amerikanischen Produktkataloges für Selbstversorgung, Ökologie und (technisches) Do-it-yourself. Der studentische ‹Tech Model Railroad Club› (gegründet 1946) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) prägt die Hackerkultur ganz wesentlich, u.  a. durch das Glossar ‹Jargon-File›. Gründung des Vereins ‹Homebrew Computer Club› bei San Francisco, wo Hobbybastler und Elektronikenthusiasten etwa anhand des Altair 8800 die Grundlagen für Personal Computer legen. Veröffentlichung der für die Hackerkultur einflussreichen Illuminatus!-Roman-Trilogie von Robert Shea und Robert Anton Wilson Veröffentichung der einfluss- reichen Hörspiel- und Buchreihe ‹Per Anhalter durch die Galaxis› von Douglas Adams. Der britische Mathematiker Alan Turing ‹decodiert› für den britischen Geheimdienst die nazi-deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma und beeinflusst damit maßgeblich den Zweiten Weltkrieg. Er gilt als Mitbegründer der Diskussion um künstliche Intelligenz. Bonus
zurück zum  Buch WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Titel
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Untertitel
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Autor
Anja Höfner
Herausgeber
Vivian Frick
Verlag
oekom verlag
Ort
München
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
152
Schlagwörter
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Kategorien
Informatik
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET