Seite - (000019) - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Bild der Seite - (000019) -
Text der Seite - (000019) -
WIE
SCHWER
WIEGT
EIN BIT?
/// Die Infrastrukturen, auf denen unsere digitale Gesellschaft fußt, be-
nötigen bereits heute gewaltige Mengen an Ressourcen und Energie.
Und voraussichtlich werden es immer mehr. Die sozialen und öko-
logischen Auswirkungen davon sind global stark ungleich verteilt,
wie Sabine Langkau und Sven Hilbig zeigen. Eindrücklich schildert
Jenny Chan, wie schwer die sozialen Auswirkungen auf den Schultern
von Arbeiter*innen bei Tech-Konzernen lasten. Sie zeigt auch, dass sich
die Profite der Digitalisierung bei den Konzernen anhäufen. Ungerecht!
Was die materielle Basis der Digitalisierung betrifft, kommt es nicht nur
am Beginn der Wertschöpfungskette von digitaler Hardware zu Pro-
blemen, sondern auch am Ende. Verena Bax und Volker Handke zeigen,
wie herausfordernd es ist, Stoffkreisläufe durch Recycling zu schließen –
gerade bei zunehmender Komplexität von Geräten. Aber nicht nur das:
Die meisten Geräte werden nicht einmal so lange genutzt, wie sie halten
würden: Jens Gröger und Mark Herterich berichten darüber, wie Soft-
ware-Updates Obsoleszenz verursachen. Anhand des smarten Wohnens
zeigen Irmela Colaço und ihre Mitautor*innen, dass Optimierung und
technischer Fortschritt meist eher nur den Komfort für eine privilegierte
Klientel im Globalen Norden steigern, anstatt Ressourcen einzusparen.
Dass Dematerialisierung durch technischen Fortschritt noch immer ins
Reich der Utopien gehört, erläutern auch Merle Groneweg und Michael
Reckordt. Sie fordern eine Wende hin zu einer Rohstoffpolitik, die der
Ausbeutung von Mensch und Umwelt Einhalt gebietet. Und dabei geht
es nicht nur um die Rohstoffgewinnung – der gesamte Lebenszyklus
digitaler Anwendungen muss transformiert werden, damit Bits wirklich
‹leichter› werden.
{
}
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Titel
- WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
- Untertitel
- Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Autor
- Anja Höfner
- Herausgeber
- Vivian Frick
- Verlag
- oekom verlag
- Ort
- München
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-96238-149-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 152
- Schlagwörter
- Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
- Kategorien
- Informatik
- Technik