Seite - 22 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Bild der Seite - 22 -
Text der Seite - 22 -
abseits des Fließbands zu bekommen, etwa die des
Fabrikbibliothekars. Er hinterließ sein letztes Gedicht
neben seinem Sterbebett.
Die Netze rund um die Produktionsgebäude und
Wohnheime, die Sprünge in den Tod verhindern
sollen, sind eine düstere Erinnerung an die Not der
Arbeiter*innen und an das gemeinsame Versagen von
Foxconn, Apple und anderen Tech-Unternehmen so-
wie an die Unfähigkeit des chinesischen Staates, die
Rechte der Arbeitnehmer*innen zu garantieren.
ARBEITER*INNENKÄMPFE UND SOZIALER WANDEL
Wie können wir die Probleme angehen, die die Her-
stellung, die Nutzung und die Entsorgung der
iPhones verursachen? Die Liste dieser Probleme ist
lang. Sie umfasst den Abbau der Rohstoffe und die
Kinderarbeit in illegalen Minen, den Überstunden-
druck und die Beschleunigung der Arbeitsvorgänge,
die Selbstmorde von Arbeiter*innen, den Konsum-
wahn und die geplante Obsoleszenz, Elektroschrott
und Umwelt katastrophen auf der ganzen Welt. Auf-
gebrachte Arbeiter*innen – darunter die suizida- len Foxconn-Arbeiter*innen – haben versucht zu
verdeutlichen, dass Hightechgeräte nicht in einer
Silicon Valley- Utopie hergestellt werden.9 In den
vergangenen Jahren haben Arbeiter*innen und ihre
Unterstützer*innen die Blockchain-Technologie ge-
nutzt, um offene Briefe, Kampagnenerklärungen und
Onlinepetitionen zu veröffentlichen und damit
für soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit zu
kämpfen. Als Reaktion darauf unterdrückt die
chine sische Regierung unter Xi Jinping zunehmend
Unterstützer*innen gruppen und hat in Kampagnen
involvierte Arbeitende, Studierende und Anwält*in-
nen festgenommen. Auch die Internetzensur wurde
verschärft.10
Aber es gibt wirkungsvolle Wege, Druck auszuüben,
damit Apple, Foxconn und andere Digital konzerne
ihre Praktiken ändern und ihre Arbeiter*innen men-
schenwürdig behandeln. So haben Behörden in Euro-
pa ihre Macht bei der öffentlichen Beschaffung ge-
nutzt, um den Kauf von Elektronikprodukten nach
ethischen Maßstäben zu fördern. Dies sind wertvolle
Anstrengungen für den sozialen Wandel! }
DIE AUTORIN
/// Jenny Chan ist Assistenzprofessorin an der Polytechnischen Universität Hongkong. Sie ist außerdem die Ko-Autorin des Buches
‹Dying for an iPhone: Apple, Foxconn, and the Lives of China’s Workers› (mit Mark Selden und Pun Ngai). Ihre Forschungsschwerpunkte sind
Arbeitsmarktpolitik, Staatspolitik und soziale Bewegungen. https://www.polyu.edu.hk/apss/research/research-areas/352-dr-chan-wai-ling-jenny
LITERATUR
/// 1 Gladwell, M. The Tweaker: The Real Genius of Steve Jobs. The New Yorker. https://newyorker.com/MAGAZINE/2011/11/14/THE-TWEAKER
(14. November 2011).
/// 2 Parker, I. The Shape of Things to Come: How an Industrial Designer Became Apple’s Greatest Product. The New Yorker.
http://www.newyorker.com/magazine/2015/02/23/shape-things-come (23. Februar 2015).
/// 3 Foxconn Technology Group. 2017 Social and Environmental Responsibility Report. https://www.foxconn.com.cn/GroupProfile.html (2018).
/// 4 Kraemer, K. L., Linden, G., & Dedrick J. Capturing Value in Global Networks: Apple’s iPad and iPhone.
http://econ.sciences-po.fr/sites/default/files/file/Value_iPad_iPhone.pdf (2011).
/// 5 Fortune. Global 500 (filter by technology sector). https://beta.fortune.com/global500/list/filtered?sector=Technology (2018).
/// 6 Chan J. Islave. New Internationalist. http://newint.org/features/2011/04/01/islave-foxconn-suicides-workers/ (1. April 2011).
/// 7 Watts, J. Foxconn Offers Pay Rises and Suicide Nets as Fears Grow Over Wave of Deaths. The Guardian.
http://www.guardian.co.uk/world/2010/may/28/foxconn-plant-china-deaths-suicides (28. Mai 2010).
/// 8 Friends of the Nao Project. The Poetry and Brief Life of a Foxconn Worker: Xu Lizhi (1990-2014).
https://libcom.org/blog/xulizhi-foxconn-suicide-poetry (29 Oktober, 2014).
/// 9 Qiu J. L. Goodbye iSlave: A Manifesto for Digital Abolition. (University of Illinois Press, 2016).
/// 10 Chan, J. Basic Workers Fight for Union Rights. New Politics (An Independent Socialist Journal).
http://www.rc44labour.org/wp-content/docs/Chan2019.pdf (2019).
/// 022
1
0
1
1
0
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Titel
- WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
- Untertitel
- Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Autor
- Anja Höfner
- Herausgeber
- Vivian Frick
- Verlag
- oekom verlag
- Ort
- München
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-96238-149-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 152
- Schlagwörter
- Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
- Kategorien
- Informatik
- Technik