Seite - 65 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Bild der Seite - 65 -
Text der Seite - 65 -
Autor*innen: Kerstin Fritzsche, Silke Niehoff & Andreas Krug
Wirksame Lösungen für drängende globale Her-
ausforderungen wie den Klimawandel, den Ver-
lust der Artenvielfalt und die Verschmutzung der
Meere scheinen in weiter Ferne. Die Fülle an Pro-
zessen, Mechanismen und Organisationen, durch
die Handelnde wie Staaten, Unternehmen und die
Zivil gesellschaft umweltbezogene Belange regeln,
erschwert ein gemeinsames Vorgehen. Die globale
Umweltgovernance1 gilt deshalb oft als zu langwierig.
Gut aufeinander abgestimmtes Handeln und effek-
tive wie legitimierte Instanzen zur Umsetzung und
Kontrolle globaler Umweltschutzmaßnahmen fehlen
häufig. Hinzu kommt, dass die Fragen im Bereich der
Umweltgovernance nicht leicht zu beantworten sind:
Wie lassen sich wirtschaftliche Entwicklung und der
Verbrauch natür licher Ressourcen in Einklang brin-
gen? Wie kann das Erreichen globaler Kippunkte ver-
mieden werden, deren Überschreiten beispielsweise
einen abrupten und irreversiblen Temperaturanstieg
zur Folge hätte?2 Wie können knappe Finanzmittel
effektiv und global gerecht für den Umweltschutz eingesetzt werden? Um diese Fragen zu beantworten,
müssen komplexe Wechsel wirkungen zwischen Um-
weltveränderungen und dem vielschichtigen Gefüge
aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik bedacht
werden. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind für
das Problemverständnis und die
Entwicklung von Handlungsop-
tionen im Bereich der Umwelt-
governance unverzichtbar.3 Die
Möglichkeiten der Menschheit,
den Einfluss ihres Wirkens auf
die natürliche Umwelt zu erfas-
sen und zu analysieren, waren
jedoch nie größer. Die Vermes-
sung des Erdsystems mittels
moderner Informations- und
Kommunikationstechnologien
(IKT) ist in vollem Gange. Wie können diese Techno-
logien die Umweltgovernance unterstützen und dazu
beitragen, tragfähige und gute Lösungen für die
enormen Umweltprobleme unserer Zeit zu finden?
DIGITALE
TECHNOLOGIEN
FÜR DEN
UMWELTSCHUTZ
Wie künstliche Intelligenz und Big Data
die Umweltgovernance verbessern können
///<quote>
Die Möglichkeiten
der Menschheit,
den Einfluss
ihres Wirkens
auf die natürliche
Umwelt zu erfassen
und zu analysieren,
waren nie größer.
///</quote>
{ ///065
1
0
0
0
0
0
1
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Titel
- WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
- Untertitel
- Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Autor
- Anja Höfner
- Herausgeber
- Vivian Frick
- Verlag
- oekom verlag
- Ort
- München
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-96238-149-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 152
- Schlagwörter
- Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
- Kategorien
- Informatik
- Technik