Seite - 86 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Bild der Seite - 86 -
Text der Seite - 86 -
WIR BRAUCHEN VIELFALT … Artenvielfalt
ist überlebenswichtig.
Die Konsequenzen des Arten-
sterbens sind unvorhersehbar,
darum ist jede Art schützenswert.
Resilienz
ökologischer Systeme beruht
auf genetischer Vielfalt.
Nur dadurch können sie sich z. B.
an den Klimawandel anpassen.
Generationengerechtigkeit
Nachfolgende Generationen
sollen die Möglichkeit haben,
aus einer reichen Sortenvielfalt
schöpfen zu können.
Anbietervielfalt
sorgt für innovative Produkte
und verhindert systemrelevante
Machtkonzentrationen.
Resilienz
von IT-Systemen leidet
unter Zentralisierung,
wie der Fall Wannacry zeigte.
Wahlfreiheit
Nutzer*innen müssen zwischen
verschiedenen Anbietern wählen
können.
Vielfalt nimmt ab
In 100 Jahren sind ca. 75 Prozent
der genetischen Vielfalt der
wichtigsten Nutzpflanzensorten
verloren gegangen.
Datenakkumulation
konzentriert Marktmacht
Großkonzerne verfügen
über digitale Plattformen und
bestimmen so indirekt,
was und mit welchem Saatgut
angebaut wird.
Konzerne machen abhängig
Bäuer*innen müssen ihr
(Hybrid-)Saatgut jedes Jahr neu
von Saatgutkonzernen kaufen.
Vielfalt nimmt ab
2007 wurden 50 % des Daten-
verkehrs im Internet von über
1000 Webseiten generiert,
2014 waren es 35 Webseiten.
Datenakkumulation
konzentriert Marktmacht
Datenerfassung ermöglicht es
IT-Konzernen, gesellschaftliche
Diskurse und Nutzer*innen-
Präferenzen vorherzusagen und
zu beeinflussen.
Konzerne machen abhängig
Plattformen wie Amazon
bestimmen als
zentrale Umschlagplätze
Preise und Konditionen. … ANSTELLE VON
MONOPOLISIERUNG & MONOKULTUR
[ Autor*innen: Clara Wolff, Magnus Wessel, Vivian Frick & Anja Höfner
WAS GEHT MICH DAS AN ?
WARUM BRAUCHEN WIR
VIELFALT?
LEBENSWERTE ZUKUNFT
VERLUST DER VIELFALT
GOOGLE
WEIZEN MAIS
AMAZON
EBAY
FACEBOOK
/// 086
1
0
1
0
1
1
0
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Titel
- WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
- Untertitel
- Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Autor
- Anja Höfner
- Herausgeber
- Vivian Frick
- Verlag
- oekom verlag
- Ort
- München
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-96238-149-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 152
- Schlagwörter
- Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
- Kategorien
- Informatik
- Technik