Seite - 99 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Bild der Seite - 99 -
Text der Seite - 99 -
}
EINE ANDERE
DIGITALI-
SIERUNG IST
MÖGLICH!
/// Unabhängig davon, wie digital sie ist: Eine nachhaltige Ökonomie
muss globale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Umwelt- und Klima-
schutz unterstützen. In diesem Kapitel werden Wege skizziert, wie
ein solches Wirtschaften im Digitalen zur Realität werden kann. Wie
ganzheitlich sozial-ökologische Technik aussehen kann, beschreiben
Andrea Vetter und Nicolas Guenot. Santje Kludas und ihre Mitautor*in-
nen betonen die steigende Relevanz digitaler Plattformen und plädieren
für deren gemeinwohlorientierte Gestaltung. Diese großen Plattformen
müssen nachhaltiger und nachhaltigkeitsorientierte Anbieter gefördert
werden, finden Maike Gossen und Nele Kampffmeyer. Steffen Lange,
Tilman Santarius und Angelika Zahrnt betonen: Um Naturverbrauch zu
reduzieren, muss Effizienz flankiert werden von Zielen der Suffizienz.
Sie
begreifen
Suffizienz
als
ein
Konzept,
das
sowohl
Werte
der
Öko
szene
wie auch der Tech-Szene widerspiegelt. Um ein Gutes Leben für alle zu
ermöglichen, muss im Globalen Norden weniger konsumiert werden.
Ein guter Code wiederum ist reduktiv. Denn eine weitere Leidenschaft
verbindet ‹Ökos› und ‹Techies›: das Werkeln, Entwickeln, Selbermachen.
Diese Kompetenzen im Sinne der Subsistenz und zivilgesellschaftlichen
Ermächtigung braucht es, um eine andere Digitalisierung zu realisieren.
Gute Ideen und Kompetenzen sind beiderseits vorhanden, nun wollen
wir gemeinsam tätig werden.
{
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Titel
- WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
- Untertitel
- Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Autor
- Anja Höfner
- Herausgeber
- Vivian Frick
- Verlag
- oekom verlag
- Ort
- München
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-96238-149-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 152
- Schlagwörter
- Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
- Kategorien
- Informatik
- Technik