Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Blumen - Historisch-kritische Ausgabe
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Text der Seite - 8 -

Vorbemerkung 8 Ziffern erst nachträglich eingefügt wurden, zeigt sich etwa an der Positionierung am äußersten linken Blattrand (vgl. *H2 bzw. H2 1,2) bzw. an Überschreibungen (vgl. *H2 40,8 = H2 39,8); in einem Fall wurde die Ziffer über eine gestrichene Passage ge- setzt (vgl. *H2 33,9 = H2 25,9). Die Überarbeitung und Umstellung der Blätter zu H2 vollzog sich möglicherweise in mehreren Schritten. Vermutlich begann dieser Vorgang um den 20.2.1894 (vgl. Datierung auf *H2 47,1a = H2 53,1a), da ab diesem Zeitpunkt mit Ausnahme der Umreihung von *H2 46 (= H2 62) keine weiteren Änderungen in der Anordnung vor- genommen wurden. Ab *H2 55 (= H2 63) erfolgte die Niederschrift dann fortlaufend bis zum letzten Blatt (*H2 66 = H2 74), das mit „28/2 94“ datiert ist. Die Anordnung der Abschnitte entspricht zum Teil dem Konzept (K): So wird etwa die Abfolge der ersten drei Abschnitte eingehalten, darauf folgt nun aber nicht Ab- schnitt 5 (vgl. K,1f.), sondern Abschnitt 7, vor dem noch ein gestrichenes Blatt aus Abschnitt 6 (H2 22 = *H2 30) liegen geblieben ist. Umgesetzt wurde die erwähnte Anweisung aus K,3: „12.– 12 und 4 verbinden u entsprechen aendern“: Die beiden Abschnitte berichten über das Eintreffen der Blu- mensendungen nach der Todesnachricht: Abschnitt4 (*H2 19–25) über die erste, die den Empfänger noch rührt, und der gestrichene Abschnitt 12 (*H2 38–40) über die zweite, auf die er zunächst mit Schrecken, dann mit Widerwillen reagiert. In der neuen Anordnung werden die Passagen zusammengefasst und der Ich-Erzähler er- hält nur mehr eine posthume Blumensendung.11 Für die Umordnung wurde Abschnitt4 nach hinten verschoben und in zwei Teile getrennt: Nach Blatt H2 29 (= *H2 37), das zu Abschnitt 11 zählt, folgen die beiden zu Abschnitt12 gehörenden Blätter H2 30 und H2 31 (= *H2 38 und *H2 39). Vor das letzte Blatt von Abschnitt12, H2 39 (= *H2 40), wurde der erste Teil von Abschnitt4 (H2 32–38) mit zwei neuen Blättern H2 34 und H2 35 eingeschoben. Die letzten bei- den Blätter von Abschnitt 4, H2 51 und H2 52, folgen nun auf das neue Blatt H2 50, auf dem auch Textpassagen von H2 30 und H2 31 zu finden sind. In den Drucktext wurden dann große Textteile von Abschnitt 4 inklusive der neuen Blätter übernom- men, von Abschnitt 12 die Passage auf dem neuen Blatt H2 50. Im Zuge der Umstellungen kam es zu Streichungen und Neuformulierungen, die zum Teil textkompositorischen Notwendigkeiten geschuldet sind: Durch die Umord- nung von Blättern wurden Textpassagen auseinandergerissen und an anderer Stelle, mitunter auf neu eingefügten Blättern, fortgesetzt.12 So wurde etwa der obere Teil des Blattes *H2 19 (= H2 32), auf dem weiter unten Abschnitt4 beginnt, gestrichen, der entsprechende Text auf dem neuen Blatt H2 21 nochmals niedergeschrieben und wieder hinter Abschnitt3 gereiht. Ebenso wurden die Abschnitte6 und 8 gestrichen; sie beschreiben die Reaktionen auf die verwelkenden Blumen, die in der neuen An- ordnung an dieser Stelle noch gar nicht eingetroffen waren. Andererseits lassen sich manche Streichungen auch als eine für Schnitzler typische Tendenz zur Zurücknahme 11 Abschnitt 19, der in K nicht angeführt wird, erzählt von einer dritten Blumenlieferung. Auch diese Stelle (*H2 50,7f. = H2 56,7f.) ist gestrichen. 12 Neu eingefügt wurden die Blätter H2 12 u. 13, 21, 34 u. 35, 43, 50 sowie 58. Sie führen zum Teil auch (gestrichene) Textpassagen von anderen Blättern zusammen.
zurück zum  Buch Blumen - Historisch-kritische Ausgabe"
Blumen Historisch-kritische Ausgabe
Titel
Blumen
Untertitel
Historisch-kritische Ausgabe
Autor
Arthur Schnitzler
Herausgeber
Isabella Schwentner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-056332-0
Abmessungen
21.0 x 28.2 cm
Seiten
284
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blumen