Seite - 40 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Bild der Seite - 40 -
Text der Seite - 40 -
40 K. Fritsch.
ihrer Spitze stand anfangs der Mineraloge G.Tschermak; von Botanikern und
Zoologen, die Mitglieder der Section waren, seien hier nur G. v. Frauen-
feld, G. V. Hayek, H. Reichardt, A. Rogenhofer und J.Wiesner genannt,
die alle auch zugleich Mitglieder der zoologisch-botanischen Gesellschaft waren.
In den Sectionssitzungen wurden von diesen und anderen Herren zahlreiche
botanische und zoologische Vorträge gehalten. In den letzten Jahrzehnten
war es namentlich G. v. Beck, der im Vereine fiir Landeskunde wiederholt
botanische Vorträge hielt und auch mehrere Abhandlungen in den „Blättern
des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich" publicierte.
Der Güte des Herrn Landesarchivars Dr. Mayer verdanke ich die fol-
gende Liste botanischer und zoologischer Abhandlungen aus den Publicationen
des Vereines für Landeskunde, beziehungsweise in dem Vereine gehaltener
einschlägiger Vorträge.
Dr. Günther Ritt. Beck v. Mannagetta.
1. Schicksale und Zukunft der Vegetation Niederösterreichs. Vortrag, gehalten im Vereine
für Landeskunde von Niedeiösterreich am 23. März 1888. (Blätter des Vereines für
Landeskunde von Niederösterreich XXII [1888], S. 301-310.)
2. Die Nadelhölzer Niederösterreichs. (A. a. 0.XXIV [1890], S. 34—81.)
3. Die pflanzengeographisch merkwürdigen Gegenden in Niederösterreich. Vortrag, gehalten
im Vereine für Landeskunde von Niederösterreich am 9. März 1895.
4. Die Wachau. Eine pflanzengeographische Skizze aus Niederösterreich. (A. a. 0. XXXII
[1898], S. 193-208.)
Georg Ritt. v. Frauenfeld.
1. Ueber die bisherigen Leistungen im Gebiete der Zoologie für Niederösterreich. Vortrag,
gehalten im Vereine für Landeskunde von Niederösterreich am 17. Jänner 1868.
(A. a. 0. II [1868], S. 36-46.)
2. Ueber den Wert der Vögel in Bezug auf das Vogelschutzgesetz. Vortrag, ebenda ge-
halten am 10. Februar 1870. (A. a. 0. IV [1870], S. 86—95.)
3. Die Wirbelthierfauna Niederösterreichs. Vortrag, gehalten ebenda am 21. April 1871.
(A. a. 0.V [1871], S. 108-123.)
4. Die niederösterreichische Fauna, und zwar a) die Wirbelthiere, b) die Weichthiere
(I. Band der vom Vereine herausgegebenen „Topographie von Niederösterreich",
S. 97—99 und 102—103).
Dr. August Neilreich.
Die Veoetationsverhältnisse von Niederösterreich (I. Band der vom Vereine für Landes-
kunde von Niederösterreich herausgegebenen „Topographie von Niederösterreich",
S. 86-97).
Dr. Heinrich W. Reichardt.
1. Karl Clusius und sein botanisches Wirken in Niederösterreich. (Blätter für Landeskunde
von Niederösterreich II [1866], S. 33—40.)
2. Die Diatomaceen oder Spaltalgen und ihr Vorkommen in Niederösterreich. Vortrag,
gehalten im Vereine für Landeskunde von Niederösterreich am 28. Februar 1868.
(A. a. 0. II [1868], S. 57—63.)
3. Ueber das Haus, welches Karl Clusius während seines Aufenthaltes in Wien bewohnte.
(A. a. 0. II [1868], S. 72-73.)
4. Die Farne Niederösterreichs. Vortrag, gehalten ebenda am 20. Januar 1869. (A. a. 0.
111 [1869], S. 39-46.)
5. Laubmoose und ihr Vorkommen in Niederösterreich. Vortrag, gehalten ebenda am
20. Jänner 1870. (A. a. 0. IV [1870], S. 33—38.)
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Titel
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Untertitel
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Autor
- Alfred Hölder
- Herausgeber
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Ort
- Wien
- Datum
- 1901
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 14.3 x 24.0 cm
- Seiten
- 716
- Kategorien
- Naturwissenschaften Biologie