Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 43 -

Geschichte der Institute und Corporationen. 43 des Vereines. Nach seinem Tode (1899) übernahm E. Kittl die Leitung der Section. Durch jene Erweiterung der Section war die Mögliclikcit geboten, alle naturwissenschaftlichen Fragen zu verfolgen. Wie die „Mittheihingen der Section für Naturkunde des Oe. T.-C." zeigen, wurden zumeist Fragen von allgemeinerem Interesse vorwiegend in populärer Weise behandelt, insbeson- dere solche, welche auch für Touristen von Interesse waren. Bis jetzt liegen elf Jahrgänge der ,,Mittheiluugen'', welche 1889—1898 von E. Kittl, seither von F.Werner redigiert wurden, vor. Botanische Aufsätze finden sich in diesen „Mittheilungen" von G. v. Beck, A. Ginzberger, E. Hackel, A.König, F. Krasser, K. Linsbauer, R. Raimann, M. Rassmann und A. Zahlbruckner; zoologische Aufsätze von L. Ganglbauer, F. Glassner, H. Glück, P. Kammerer, A.König, L. v. Lorenz, A. Nalepa, N. Pfretz- schmer, R. Puschnig, 0. Reiser, E. Rzehak, K. Schwippel, A.Steuer, N. Wang, F. Werner und E. WitLaczil. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse.') Die ersten Veranstaltungen populärer naturwissenschaftlicher Vorträge in Wien, welche die Gründung dieses Vereines anbahnten, sind J. Grailich zu danken. Er veranstaltete mit einigen Gesinnungsgenossen schon im Jahre 1855 solche Vorträge im Sitzungssaale der Geologischen Reichsaustalt, denen in den nächsten Jahren solche im Gebäude der Akademie der Wissenschaften folgten. Seit dem Jahre 1860 besteht der Verein in seiner gegenwärtigen Form; sein erster Geschäftsführer war E. Suess, der auch die erste Plenarversammlung desselben mit einer glänzenden Ansprache eröffnete. Leider traten schon im Jahre 1868 Differenzen in der Vereinsleitung ein, welche zu einer Spaltung des Vereines führten. Der ausgetretene Theil der Mitglieder begründete einen ,.Naturwissenschaftlichen Verein", der gleichfalls populäre Vorträge veran- staltete, die 20 Jahre lang neben jenen des „Vereines zur Verbreitung natur- wissenschaftlicher Kenntnisse" abgehalten wurden. Erst im Jahre 1888 er- folgte eine Verständigung der beiden Vereinsleitungen, welche zur AVieder- vereinigung, bezw. zur Auflösung des „Naturwissenschaftlichen Vereines" führten. Gegenwärtig steht V. v. Lang an der Spitze des Vereines. Die Leitung des Vortragswesens liegt seit Jahren in den Händen F. Toulas. Der Verein gibt „Schriften" heraus, welche der Hauptsache nach Ab- drücke oder Auszüge der in demselben gehaltenen Vorträge enthalten. Vorträge, bezw. Abhandlungen botanischen und zoologischen Inhaltes finden sieh in den Vereinsschriften von folgenden Autoren: J. Böhm (6), J. Bolle (1), F. Brauer (11), K. Brühl (1), K. Brunner v. Wattenwyl (2), A. Burgerstein (8), J. Chavanne (2), K. Claus (3), J. Csokor (2), G. v. Frauenfeld (8), G. Ilaberlandt (1), K. Hassak (4), B. Hatschek (1), G. v. Hayek (9), F. v. Hochstetter (1), F. v. Höhnel (9), G. Jäger (8), L. Jeitteles (1), A. Kornhuber (1), Th. Kotschy [1), R. Lalzel (1), J. v. Lorenz (1), A.Madelung (1), E. v. Marenzeller (7), R. Molin (3), H. Molisch (3), M. Neumayr (1), F. Noe (2), A. v. Perger (5), A. Pokorny (10), E. Rathay (1), H. Rebel (2), H. Reichardt (4), S. Reissek (3), J. Schiner (3), F. .Schneider (1), F. Simony (4), E. Suess (2), F. v. Thümen (3), K. v. Vincenti (2), A. Vogl (4), A. Weiss (2), R. v. Wettstein (8), J. Wiesner (5), K. Wilhelm (1), M. Wretschko (2). 1) Vgl. die „.Schritten des N'creine.s zur Verl)reitun<r naturwisscnsfliaftlielier Ivcnntnitise in "Wien", insbesondere den im Jahre 1900 erschienenen 40. Band derselben.
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich