Seite - 68 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Bild der Seite - 68 -
Text der Seite - 68 -
68 K. Fritsch.
Braun, K. Briigger, K. v. Dalla Torre, A. Dtirnberger, H. Graf v. Enzen-
berg, F. Facchini, J. Freyn, V. Graber, V. Gredler, K. Heller, J. Hinter-
waldner, F. Keil, A. v. Kerner, E. Kernstock, L. Koch, F. Kohl, L. Bar.
Lazarini, J. Lenz, A. B. Meyer, J. Palm, A. Perktold, A. v. Pichler, J.
V. Schmuck, J. Schorn, J. v. Trentinaglia und L. Treuinfels.
Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. Nachdem im Jahre 1869
die Innsbrucker Universität durch Angliederung einer medicinischen Facultät
vervollständigt worden war, gründeten einige Professoren derselben (K. Heller,
A. V. Kerner, L. Pfaundler und M. v. Vintschgau) den naturwissenschaft-
lich-medicinischen Verein. Derselbe verfolgt in erster Linie den Zweck
gegenseitiger Anregung durch wissenschaftliche Vorträge. Die Mitgliederzahl
schwankt zwischen 60 und 100. Der Verein veröffentlicht alljährlich „Be-
richte", welche nicht nur Mittheilung-en über die Sitzungen, sondern auch
eine ansehnUche Zahl von wissenschaftlichen Abhandlungen enthalten,i) Der
25. Band dieser Publication erschien 1900. Die im Tausche gegen die „Be-
richte" einlaufenden Vereinsschriften werden der Innsbrucker Universitäts-
bibliothek überwiesen.
Wenn man die in den „Berichten des naturwissenschaftlich-medicinischen
Vereines in Innsbruck" veröffentlichten botanischen und zoologischen Abhand-
lungen vergleicht, so fällt ein auffiiUendes Ueberwiegen der zoologischen (und
vergleichend-anatomischen) gegenüber den botanischen auf. Insbesondere ent-
halten die Jahrgänge 1875—1888 keine einzige botanische Arbeit. Vor 1875
finden wir einige wertvolle Abhandlungen von A. v. Kerner und zwei kleinere,
die Botanik streifende Mittheilungen von R. Köll und M. v. Vintschgau.
Nach 1888 wurden botanische Arbeiten von F. Cr6pin, K. v. Dalla Torre
und P. Magnus publiciert. Verfasser zoologischer Arbeiten sind: K. v.
Dalla Torre, M. Dietl, A. Ducke, V. v. Ebner, H. Friese, V. M. Gredler,
K. Heller, F. Kohl, J. Kriechbaumer, M. Mayr, J. Oellacher, P. Tisch-
bein und M. Waldner.
Akademischer Verein der Naturhistoril<er. Analog dem oben bespro-
chenen naturwissenschaftlichen Vereine an der Universität in Wien wurde an
der Universität Innsbruck schon im Jahre 1875 von Hörern der naturwissen-
schaftlichen Fächer „zum Zwecke der Erleichterung des naturwissenschaft-
lichen Studiums und der Förderung der gemeinsamen Interessen der Natur-
historiker" der „Akademische Verein der Naturhistoriker in Innsbruck" ge-
gründet. Der Verein veranstaltet zur Erreichung dieses Zweckes zahlreiche
Versammlungen mit Vorträgen, Discussionen und Literaturbesprechungen, so-
wie auch Excursionen; ausserdem legte er eine Bibliothek an. In die Oeffent-
lichkeit drang nur ein „Rechenschaftsbericht" des Vereines; derselbe erschien
1879 und enthält ausser den Mittheilungen über die Thätigkeit des Vereines
eine krystallographische Abhandlung.
Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Diese wandernde
Versammlung tagte im Jahre 1869 in Innsbruck. Aus diesem Anlasse erschien
1) Eiu genaues Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge I—XXII (1870—1896) findet man in den
1881 und 1897 erschienenen Verlagskatalogeu der Wagnerischen Buchhandlung in Innsbruck.
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Titel
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Untertitel
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Autor
- Alfred Hölder
- Herausgeber
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Ort
- Wien
- Datum
- 1901
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 14.3 x 24.0 cm
- Seiten
- 716
- Kategorien
- Naturwissenschaften Biologie