Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 70 -

70 K. Fritsch. selben entsprechend vertreten. Auch eine Bibliothek ist vorhanden. Director des Museums ist gegenwärtig G. de Cobelli. Seit dem Bestände des Museums erschienen 37 von demselben heraus- gegebene Publicationen, von denen 35 auf die Jahre 1885—1900 entfallen. Einige derselben sind allerdings nur Separatabdrücke aus den Programmen der Mittelschulen in Roveredo. Ausser diesen Programmarbeiten, die ohne- dies an einer anderen Stelle dieser Festschrift verzeichnet sind, finden wir unter den Publicationen des „Museo civico di Rovereto" die folgenden bota- nischen und zoologischen Arbeiten: R. Cobelli, Gli Ortotteri genuiai del Trentiuo. 1883 (Not. prelim.) und 1886. R. Cobelli, Elenco sistematico deg-li Imeno-, Disco-, Gastero-, Mixomiceti e Tuberacei fiaora trovati nella Valle Lagarina. 1885. R. Halbharr, Elenco sistematico dei Coleotteri finora raccolti nella Valle Lagarina. Fase. 1 (1885), II (1887), III (1888), IV (1890), V (1892), VI e VII (1894), VIII e IX (1896), X (1898). R. Cobelli, Gli Imenotteri del Trentino. Fasel (1887), II (1891), III (1893), IV (1897). R. Cobelli, Note biologiche sugli apidi Chalicodoma muraria L., Chalicodoma Lefebvrei Gerst., Osmia cornuta Latr. e Xylocopa violacea Poda. 1888. G. de Cobelli e C. Delaiti, Lettere inedite di Carlo Linneo a Giovanni Antonio Scopoli. 1889. G. de Cobelli, Alcune lettere inedite dirette a Giovanni Antonio Scopoli. 1895. R. Cobelli, La Florula di Serrada. 1896. R. Cobelli, Materiali per la Fauna e la Flora di Serrada e Florula della cima di Monte Maggio. 1899. O.Kirchner, Florula phycologica benacensis. 1899. R. Cobelli, Calendario della Flora Roveretana. 1900. Akademie der Wissenschaften und Künste in Roveredo (Accademia di scienze, lettere ed arti degli Agiati in Rovereto).^) Die Gründung dieser uralten Institution geht bis auf die Zeit der Kaiserin Maria Theresia zurück; sie erfolgte am 27. December 1750. Ihre Thätigkeit wurde allerdings infolge kriegerischer Ereignisse mehrfach unterbrochen; ein neuerliches Aufleben der- selben erfolgte in den letzten Decennien des 19. Jahrhunderts. Die „Atti", welche die Akademie seit 1883 regelmässig herausgibt,^) enthalten die im Folgenden aufgezählten botanischen und zoologischen Arbeiten, und zwar: Serie II (alljährlich ein Band). Porta Don Pietro, Sulla distinzione dei generi e delle specie nel Regno Vegetale (Anno VI, 1888). Porta Don Pietro, Vegetabilia a DD. Porta et Rigo in itinere Iberico austro-meridionali lecta (Anno IX, 1891). Rossi prof. Steftmo, L'uomo secondo la teoria dell' evoluzione del prof. Enrico Morselli (Anno X, 1892). Bresadola Don Giacorao, Di due specie interessant] di funghi della Flora micologica ita- liana (Anno XI, 1893). Stefani prof. Attilio, La Flora di Pirano (Anno XII, 1894) continuata poi nel 1895, fasc. I e II. Serie III (alljährlich vier Hefte). Paveri prof. Univ. Pietro, SuU' importanza del Melanismo negli Uccelli. Anno 1895, vol. I, fasc. I. 1) Vgl. K. Postinger, Delle costitiizioni e del governo dell' I. R. Accademia di scienze, lettere ed arti degli Agiati in Rovereto. Atti dell' Accad. d. Agiati 1898. '^i) Die erste Serie der „Atti" ist früher erschienen.
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich