Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 105 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 105 -

Bild der Seite - 105 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 105 -

Geschichte der Institute und Corporationen. 105 rotundifolia L. (1899); J. Vilbelm, Teratologische Beobachtungen an Parnassia palustris L. (1899). Weniger zahlreich und auch von geringerer Bedeutung sind die zoo- logischen Arbeiten in den Schriften der Akademie. Es sind hier der Haupt- sache nach nur einige faunistische Beiträge von KlapAlek, SveC, Thon u. a. zu nennen. Uebrigens hat die II. Classe der Akademie der ,,Mon()graphie der Ordnung Thysanoptera'-' von H. Uzel einen Jubiläumspreis zuerkannt. Auch publicierte sie in der ..Encyklopädie der Naturwissenschaften" den ersten Theil der allgemeinen und systematischen Zoologie von F. Vejdovsky, Selbstverständlich subventionierte die Akademie auch v^^issenschaftliche Unternehmungen, Arbeiten und Publicationen. Von den letzteren sei Vele- novskys „Flora Bulgarica" hier namhaft gemacht. Comite für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen.') Die früher in Prag bestandene patriotisch-ökonomische Gesellschaft (aus der später der Landesculturrath hervorgieng) und die Gesellschaft des oben besprochenen böhmischen Landesmuseums setzten im Jahre 1864 zwei Comit6s— ein administratives und ein wissenschaftliches — ein, deren Auf- gabe die naturwissenschaftliche DurchforschungBöhmens sein sollte. Die Consti- tuierung derselben erfolgte unter dem Vorsitze des Grafen A. Nostitz; der erste Vorsitzende des wissenschaftlichen Comites war J. Purkyüe. Eine theilweise Umgestaltung erfuhr das Comite im Jahre 1885; damals übernahm der Prä- sident des Landesculturrathes Fürst K. Schwarzenberg die Leitung; sein Stellvertreter war der Präsident der Gesellschaft des böhmischen Museums, Graf H. Clam-Martinitz. Das Organ des Comites ist das „Archiv der natur- wissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen". Unter den einzelnen Fachabtheilungen des Comites interessieren uns hier in erster Linie die botanische und die zoologische, in zweiter Linie auch die geologische, weil sie auch vielfach paläontologische Arbeiten ausgeführt hat. Die botanische Abtheilung stellte sich die Aufgabe, Mate- rialien für eine vollständige Flora von Böhmen zu sammeln. Zu diesem Zwecke wurden Bereisungen aller Landestheile vorgenommen, die L. Cela- kovsky theils selbst durchführte, theils leitete. Das Hauptwerk der botani- schen Abtheilung ist Celakovskys „Prodromus der Flora von Böhmen", der in den ersten vier Bänden des „Archivs der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung" (im vierten Nachtrage) veröffentlicht wurde. Auch der „Prodromus der Algenflora von Böhmen'' von A. Hansgirg, die Be- arbeitung böhmischer Lebermoose durch J. Dödecek, Flechten von J. Novak, Myxomyceten von L. Celakovsky fil. sind unter anderem bemer- kenswert. Die Arbeiten der zoologischen Abtheilung leitete A. Fritsch. Er legte besonderes Gewicht auf die Durchforschung der Gewässer zur Fest- stellung der Süsswasserfauna. Für diese Arbeiten steht der Abtheilung ein zerlegbares, transportables Haus als fliegende zoologische Süsswasser- 1) Vgl. C. Kofistka, Uebersicht der Thätigkeit der naturwissenschaftlichen Landesdurch- forschung von Böhmen vom Jahre 1864 bis zum Jahre 1890. Archiv d. naturw. Landesdurchf. v. Böhmen VIII (1891 j.
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich