Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 116 -

116 K. Fiitsch. Sonstige Vereine in Mähren. Ausserhalb Brunns sind noch der Museal- Verein in Olmtttz und der Verein „Kosmos" in Mährisch Schönberg zu erwähnen. Näheres über die Leistungen derselben ist dem Verfasser nicht bekannt geworden. Fürstlich Liechtenstein'sche Gärten und höhere Gartenbauschule in Eisgrub. Die fürstlich Liechtenstein'schen Gärten und Gewächshäuser in Eisgrub bilden nicht nur an sich eine Sehenswürdigkeit, sondern sie enthalten auch eine Fülle seltener und interessanter Gewächse, so z. B. sehr reichhaltige Culturen tropischer Orchideen u.v.a., so dass sie speciell für den Botaniker von Be- deutung sind. Diese Culturen sind in erster Linie der unermüdlichen Thätig- keit W. Lauches zu danken. Letzterer war es auch, dessen Bemühungen es gelang, vor einigen Jahren in Eisgrub die Errichtung einer höheren Gartenbauschule durchzusetzen.^) Diese Schule ist deshalb von hohem Werte, weil vorher in Oesterreich nur niedere Gärtnerschulen existierten — so in Wien, Mödling, Graz, Klagenfurt, Lemberg, Tarnow. Das Zustandekommen der von Lauche projectierten Schule ist neben dem Fürsten J.V.Liechten- stein namentlich auch dem Ackerbauministerium und der Wiener Gartenbau- Gesellschaft zu danken. Schlesien. Landwirtschaftliche Versuchsstation in Troppau. Diese von 0. Kam- bersky vor neun Jahren aus eigenen Mitteln gegründete und geleitete Station wurde im Jahre 1900 vom Lande übernommen und wird nunmehr den Titel „Agriculturbotanische Landes-Versuchs- und Samencontrolstation in Troppau" führen. Kambersky publicierte von Zeit zu Zeit Jahresberichte seiner Station, von denen der „VI. und VIL" 1898 erschienen ist. — In Troppau besteht auch eine landwirtschaftliche Schule. Naturwissenschaftlicher Verein in Troppau. Aus einer seit 1892 be- stehenden zwanglosen Vereinigung schlesischer Entomologen entwickelte sich 1895 der „Naturwissenschaftliche Verein in Troppau", dessen erster Obmann E. Pokorny war. In demselben Jahre noch betheiligte sich der junge Verein an der „I. schlesischen Geweihausstellung" durch Exposition zoologischer Objecte (hauptsächlich Insecten und Vogeleier); auch später be- theiligte sich der Verein bei ähnlichen Gelegenheiten. Die sonstige Thätig- keit des Vereines bezog sich auf Veranstaltung von Versammlungen, Vor- trägen, Excursionen, aufAnlage naturwissenschaftlicher Sammlungen und einer Bibliothek. In erster Linie soll die naturwissenschaftliche Kenntnis Schlesiens gefördert werden. Das Organ des Vereines sind die „Mittheilungen", von denen bisher(1895—1900) 11 Hefte erschienen sind. Dieselben enthalten ausser den Berichten über die Versammlungen etc. des Vereines auch wissenschaft- liche Aufsätze, namentlich auch solche botanischen und noch mehr zoologi- schen Inhaltes. 1) Vgl. Wiener illustrierte Garten-Zeitung 1895, S. 12—14.
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich