Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 124 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 124 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 124 -

Bild der Seite - 124 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 124 -

124 K. Fritsch. Geschichte der Institute und Corporationen. das Kalthaus, 1883 eine „Erdkiste", endlich 1895 das grosse Palmenhaus hinzu. Zoologisches Institut an der Universität in Czernowitz.^) Gleichzeitig mit dem eben besprochenen botanischen Institute wurde im Jahre 1876 auch das zoologische Institut der Universität Czernowitz errichtet. Auch dieses war anfangs im Priesterhause der erzbischöflichen Residenz untergebracht, wo es drei Räume im Parterre einnahm. Nach fünf Jahren übersiedelte das Institut in den ersten Stock desselben Gebäudes, wo 13 Räume zur Ver- fügung standen. 1888 wurde das Institut in das Hauptgebäude der Univer- sität verlegt, wo es fünf grössere und drei einfenstrige Zimmer einnimmt. Der erste Vorstand des Institutes war V. Graber, der dasselbe von 1876 bis 1892 leitete. Ihm folgte R. v. Lendenfeld (1892—1897). Seit 1897 ist K. Zelinka Professor der Zoologie und Vorstand des zoologischen In- stitutes. Die Sammlungen des Institutes sind infolge der geringen Dotation nicht bedeutend. Auch die Bibliothek besteht aus dem gleichen Grunde der Haupt- sache nach aus Handbüchern, Separatabdrücken, referierenden Zeitschriften und literarischen Anzeigern. Für Unterrichtszwecke sind 416 Wandtafeln vorhanden, von welchen 205 seit 1899 neu gezeichnet wurden. Bukowiner Landesmuseum in Czernowitz. Das Bukowiner Landes- museum wurde über Anregung von K. A. Romstorfer mit Unterstützung der Centralcommission für Kunst- und historische Denkmale in Wien 1891 ge- gründet und wird von einem Curatorium verwaltet, an dessen Spitze der Landeshauptmann der Bukowina steht. Die Sammlungen, welche gegenwärtig im Bukowiner Gewerbemuseum untergebracht sind, umfassen archäologische, kunsthistorische, ethnographische und naturhistorische Objecte. Unter den letzteren befindet sich ein Herbarium, sowie eine geringe Anzahl von Thieren (Bären, Vögel, Skelete). Das Landesmuseum verfügt bereits über einen Bau- platz, auf dem das geplante eigene Gebäude desselben sich erheben soll. In den neuen Räumen dürfte dann auch eine Erweiterung der naturhistorischen Sammlungen möglich werden. 1) Vgl. die schon früher citierte Festschrift.
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich