Seite - 433 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Bild der Seite - 433 -
Text der Seite - 433 -
Geschichte der Zoologie. 433
20. Ueber den J!au und die Eintheilung: der Pycnodonten nebst kurzer Beschreibuno- zur
Kenntnis der fossilen Fische Oesterreichs. Bd. XII, 1854, S. 433-464
30. Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Fische Oesterreichs. Bd. XVII, 1855, S. 106 168.
In den Denkschriften der nmthemaüsch-natiirwissenschaftUchen Classe der hais.
Akademie der Wissenschaften.
31. Beiträge zur Kenntnis der fossilen Fische Oesterreichs. Abhandlung I Mit 15 lithoe-r
Taf., Bd. I, 1850, S. 201-242. '
32. Beschreibung des Gymnarclms niloticus Cuv. nach zwei aus dem Weissen Nil
vor-begenden
Exemi)laren. Mit 2 lithogr. Taf., Bd. VI, 1853
33. Beiträge zur Kenntnis der fossilen Fische Oesterreichs. Abhandlung II. Mit 15 lithogr
Taf, Bd. XI, 1856. ' '
34.
- mit Kner: Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Fische Oesterreichs Mit 10 Taf
Bd. XIX, 1861.
In dem Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt.
35. Bericht über das Vorkommen fossiler Fische zu Seefeld in Tirol und am Monte
Bolcaim
Venetiauischen. Jabrg. 1851.
36. Fossile Fische aus Schottland, von Grafen A. v. Brenner. Jahrg. 1851
37. Gebiss eines fossilen Haies von Gairach in Untersteiermark. Ja\rg. 1851
38. Fossiler Fisch aus dem Tegel von Inzersdorf Jahrg. 1851.
39. Eecente Fische aus dem Dillner Erbstollen bei Scheranitz. Jahrg. 1851.
40. Fossiler Fisch aus der Gosauformation bei St.Wolfgang. Jahrg 1851
41. üeberreste eines fossilen Fisches aus der Familie der Lippenfische (Labroiden) in dem
Tegel bei Hernais. Jahrg. 1852, 8.
42. Vorlage von Knochenfragmenten eines Fisches aus der Familie der Scombroiden
ausdem
Tegel bei Hernais. Jahrg. 1852.
In Treitschkes naturhistorischem Bildersaal.
43. Die elektrischen Fische. Mit Abbildungen, Bd. II, 1841, 8.
In Haidingers Berichten Hier die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften.
44. Fische Ungarns. Bd. III, 1848, S. 194.
45. Ueber die fossilen Fische des österreichischen Kaiserstaates. Bd. III, 1848,8.327-330
46. Pycnodus Mwraltü. Mit 1 Holzschnitte, Bd. IV, 1848, 8.
47. Ueber Präparieruug fossiler Fische. Bd. VI, 1850, 8. '
In den Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereines in Wien.
48. Ueber aussergewöhnliche Individuen der Bachforelle Salar Ausonii Cuv Val Bd I
1852, 8. •
• '
49. Verzeichnis einiger Fische und Amphibien aus der Gegend von Bozen und über den
Carpione des Gardasees, Fario Carjno Heck. Bd. I, 1852, 8.
50. Fische der Donau. Bd. II, 1852, 8.
51. Notiz über das Schwarzreiterl. Bd. II, 1852, 8.
52. Die Fische der Save. Bd. II, 1852, 8.
53. Fossiler Fisch aus Sicilien: Lebias crassicaudus Agass. Bd. III, 1853, 8.
54. Ueber das Vorkommen der Pycnodonten in den untersten Schichten bis znni Jura
Bd. III, 1853, 8.
55. Die Fische der Salzach. Bd. IV, 1854, 8.
In Kollars bildlicher Naturgeschichte.
56. Die Fische. Mit Abbildungen, Bd. II, 1848, 8.
Botanik und Zoologie in Oestevreich IS.'iO—1900. O»
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Titel
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Untertitel
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Autor
- Alfred Hölder
- Herausgeber
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Ort
- Wien
- Datum
- 1901
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 14.3 x 24.0 cm
- Seiten
- 716
- Kategorien
- Naturwissenschaften Biologie