Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 478 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 478 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 478 -

Bild der Seite - 478 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 478 -

478 L. V. Lorenz-Liburnau. der angrenzenden Hercegovina. — Gesammelte ornitholog-ische und jagdliche Skizzen er- schienen 1884 separat. V. V. Tschusi brachte Literaturberichte in der Z. g. 0. 1885—1889 zusammen mit St. V. Cheruel, 0. J. 1900. Im J. 0. veröffeutlichte derselbe auch gesammelte ornithologische Mittheilungen aus Oesterreich-Ungarn. Ein Verzeichnis der bisher in der Monarchie beobach- teten Vögel in acht Sprachen von Tschusi und E, v. Homeyer wurde durch den 0.V. (1882 und 1883) und später 1886 nochmals in der „Ornis" veröffentlicht. Ueber den Vogel- zug im Jahre 1881 siehe 0. V. 1882. In dem Werke „Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild" wird eine Skizze des Vogellebens durch A. v. Mojsisovics entworfen 1886—1887. Talsky verzeichnet die Localitäten in Oesterreich, wo Eudromias morinellus als Brutvogel vorkommt (0. V. 1883), und 0. Eeiser schreibt über Corvus corax in unseren Alpenländern (0. V. 1885). Ueber „seltenere Erscheinungen" laufen mehrfach Nachrichten ein, so von Mojsi- sovics, NVSt. 1886-1887, Tschusi, 0. V. 1888—1889. Baron St.Washington berichtet über Vorkommen von Pelecanus sharpe'i, AWH. 1888. Auf die einzelnen Kronländer übergehend, muss bemerkt werden, dass die local- omithologischen Publicationen einen solchen Umfang erreichen, dass über dieselben nur sehr allgemein berichtet werden kann. Obwohl hauptsächlich das örtliche Vorkommen be- handelnd, enthalten diese Aufsätze in der Regel nebenbei auch ganz interessante biologische Daten, Angaben über Nahrung und Zug, eingeflochteu; nur hie und da wird auch die Sy- stematik berührt; besonders zahlreich sind Notizen über die für die betreifenden Gebiete mehr oder weniger seltenen Gäste. In Böhmen setzt Schier seine Betrachtungen bezüglich der Zugstrassen der Vögel des Landes fort (B. V. V.), über die Verbreitung einzelner Vogelfarailien innerhalb Böh- mens schreibt derselbe ebenda und dann in den 0. V. 1887—1889. — V.Princ über die Schwimmvögel der Wittingauer Teiche in einem Gymnasialprogramm (1883), über Trappen in „Vesmir" 1888. — Bartuska bringt Aufsätze aus Südböhmen in 0. V. 1881—1890 und „Vesmir" (1888—1889). — Vom Böhmerwalde berichteten Baron v. Kotz und Geyer 0.V. 1885 und später, auch A. Nedobitz im 0. J. 1890. — A. Hauptvogel theilt Beob- achtungen aus dem Aussiger Jagd- und Vogelschutzvereine mit, 0. V. 1886—1897, R. Eder meldet über die bei Friedland vorkommenden Arten ebenda 1887—1890. — Knezourek schreibt im „Vesmir" und später im 0. J. — Vom Erzgebirge berichtet W. Peiter, 0. V. 1889 und 1890. — Jul. Michel in Bodenbach beobachtet dort, sowie im Iser-, Lausitzer- und Rieseugebirge, 0. V. 1888 und 1889 und 0. J. 1890. — Das fürstliche Museum zu Nischberg beschreibt Kuttenbacher, 0. J. 1890. In Hugos Jagdzeitung 1885 meldet Buquoy die Erlegung eines Porphyrio hyacinthimis. Um die Ornis Mährens machen sich besonders verdient J. Talsky und W. Öapek. Ersterer beschreibt Ausflüge auf die Schneekoppe, 1881, und in die Beskiden, 1882, be- richtet über die Sammlung des Grafen Mittrowsky auf Schloss Pernstein, 1885, und gibt eine Darstellung der Vögel in der Sprache und im Volksleben der Kuhländer (Nordost- Mähren), 1889, 0. V.; auch begegnet man dem Autor in Z. g. 0. 1885, J. 0. 1885 und 0. J. 1890. — Öapek befasst sich mit Vorliebe mit dem Brutgeschäfte und beobachtet eifrig die Zugerscheinungeu bei Brunn und Oslawan, worüber alljährlich von 1883 an Nachrichten in 0. V. und 1890 auch 0. J. — Das gelegentliche Vorkommen von Vultur cinereus stellt V. PelzeIn fest (0. V. 1883). - Freih. v. Dalberg (Datschitz) schreibt 1885—1886 in 0.V. und 1890 0. J. — A. Schwab über die „Ornis von Mistek« NVB. 1888. — Ueber die Pflege der Ornithologie in dem Kronlande gibt bis 1886 v. Tschusi ein Bild nach Samm- lungen und Literatur, 0. V. Beiträge zur Geschichte der Ornithologie in Schlesien verdankt man gleichfalls V.Tschusi, 0. V. 1887, ebenda finden sich 1886—1890 Aufsätze von dem Genannten, dann von Krezschmar, Zelisko, E. Rzehak; von letzterem auch im 0. J. 1890. Für Galisien ist von Wichtigkeit V. Taczanowski: „Ueber die in Polen ein- heimischen Vögel", 2 Bände in polnischer Sprache, Krakau 1882. — J. Karlinskis Ver- zeichnis der Vögel der Hohen Tatra wurde in polnischer Sprache durch die Akademie der
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich