Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 486 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 486 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 486 -

Bild der Seite - 486 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 486 -

486 L. V. Loreiiz-Liburnau. Zu Salzburgs Ornis verdanken wir v. Tscliusi fast alljährlich Beiträge, hauptsäch- lich in 0. J.; ebenda schreibt R. Eder über Gastein 1898 und 1900. Auch für Ohet^ösferreich gibt uns v. Tschusi einige Nachrichten; so von einem Cohjmbus glacialis adamsi (0. J. 1894), dann über Pisorhina scops und Buteo ferox (ebenda 1898). A. Koller meldet die Erlegung eines Steinadlers (0. J. 1892). Spärlich sind auch die Berichte über NiederösterreicJi. J. Knotek theilt Beob- achtungen aus dem Weitraer Gebiet mit (0. V. 1892); H. Glück schildert das Vogelleben des Praters (Mitth. Sect. f. Naturk. d. öst. Tour.-Cl. 1894); v. Lorenz berichtet über Buteo ferox (0. V. 1896); E. Hellmayr über Muscicapaparva und gibt Beiträge zur Ornis Nieder- österreichs (0. J. 1898 und 1899). Eine Uebersicht der zoologischen Literatur Steier^marhs findet sich in den NVSt. 1893 von A. v. Mojjsisovics; von demselben eine Notiz über Aquila imperiaUs (0. M. 1894); Reiser über Cursorius gallicus und Stercorarius parasiticus. Ferner tragen zur Kenntnis der Vögel des Landes bei im 0. J. v. Attems xmd v. Schal1er 1891, v. Mojsi- sovics und H. Graf Plaz 1892, Stadtlober 1893, P. A. Schaffer und v. Worofka 1899 und 1900 etc. Aus Kärnten finden sich Angaben von Keller und Bunker (0. J. 1891 und 1892), dann von Puschnig in den 0. V. 1894—1895 und auch in der „Gefiederten Welt". Die Vögel Krains verzeichnete Schulz (0. V. 1895), ausserdem begegnet mau häufigen Mittheilungen desselben im 0. J., „Waidmannsheil" und Hugos „Jagdztg."; Schollmayer liefert gleichfalls Beiträge im 0. J. 1891, 1892 und 1894. Das Litorale und Dalmatieu betreflfend sind anzuführen: G. Vallou (0. J. 1891 und 1893) und Sp.Brusina (Croato-serbische Vögel etc. Abh. k. serb. Akad. 1892); dann G. Kolombatovic (0. V. 1891 und 1896) und Druge zoologiske vijesti iz Dalmazije (Spa- lato 1900); endlich insbesondere R. Hänisch (0. J. 1892, 1896 und 1900). — lieber ein altes Bilderwerk dalmatinischer Vögel (von Baron Feldegg, circa 1830), das zuerst im Besitze von J. Einger war und jetzt im k. k. naturhistorischen Hofmuseum sich befindet, gibt V. Tschusi Nachricht (0. J. 1896). Aus Ungarn berichten v. Lorenz (AWH. 1891), v. Tschusi (0. J. 1892) u. a. über die gelegentlich des II. internationalen Congresses unternommenen Excursionen; v. Tschusi 1894 über Gypaetus harhatus und v. Worafka 1899 über Buteo ferox im 0. J. — Als Mitarbeiter unserer Journale mögen genannt werden für die 0. V.: J. v. Csato, E. v. Czynk, Frivaldszky, G. v. Gaal, Kenessey v. Kenesse, A. Pichler und für das 0. J. G. v. Almasy, St. v. Chernel, v. Csato, v. Czynk, v. Gaal, v. Madarasz. — Aus Croatien liefert Nachrichten Brusina (0. J.). Als von vorbildlicher Bedeutung verdiente hier wohl Erwähnung Cher- nels „Die Vögel Ungarns mit besonderer Berücksichtigung ihres landwirt- schaftlichen Wertes ; unter Leitung von 0. Herman, im Auftrage des k. ungar. Ackerbauministeriums herausgegeben von der ungarischen ornithologischen Centrale", 2 Bände in ungarischer Sprache. Ein „Rapport" in französischer Sprache wurde dem III. internationalen Congresse zu Paris 1900 vorgelegt. Eine Studien- und Sammelreise auf der Donau im Boote von Apatin bis in die Dobrudscha unternahm v. Lorenz und beschreibt dieselbe (AWH. und 0. J. 1893). Eine ähnliche Excursion vonWien bis Batum schildert W. Kalber- matten, Wien 1891. v. Mojsisovics liefert noch einen Bericht aus dem Draueck und dessen Umgebung (0. J. 1895). Die Erforschung Bosniens und der Hercegovina machte erfreuliche Fort- schritte, insbesondere dank der Unermüdlichkeit 0. Reisers. Derselbe refe- rierte hierüber gelegentlich der Congresse in Budapest 1891 und Paris
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich