Seite - 501 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Bild der Seite - 501 -
Text der Seite - 501 -
Geschichte der Zoologie. 501
an dem von ihm eingerichteten zoologisch-vergleichend-anatomischen Institute
zahlreiche Schüler herang-ehildet.
Claus' wissenschaftliche Thätigkeit war eine ungemein rege und vor-
nehmlich auf die morphologische und entwicklungsgeschichtlichc Untersuchung
der Thiere gerichtet. Mit der histologischen Untersuchung beschäftigte sich
Claus anfänglich weniger, wandte sich aber während seines Wiener Aufent-
haltes auch dieserRichtung zu. Desgleichen blieb die systematische Zoologie von
Claus nicht ungepflegt. Claus' Hauptarbeitsgebiet waren, wie vor seiner
Berufung nach Oesterreich, so auch während seiner Wirksamkeit in Wien
die Crustaceen. Dazu trat das Gebiet der Coelenteraten, im speciellen der
Cnidarier. Zwar fallen die ersten Arbeiten auch auf letzterem Gebiete bereits
in die Zeit vor 1878, doch gab erst der Aufenthalt in Wien neue Anregung
und Gelegenheit durch das Material der Adria, welches die von Claus mit-
begriindete zoologische Station in Triest reichlich bot. Von den zahlreichen
diese beiden Gruppen betreifenden Publicationen von Claus aus der Zeit
seiner Wiener Wirksamkeit hebe ich hervor: „Untersuchungen zur Erforschung
der genealogischen Grundlage des Crustaceensystems" (1876), „Studien über
Polypen und Qualleu der Adria" (1877), „Untersuchungen über die Organi-
sation und Entwicklung der Medusen" (1883), „Neue Beiträge zur Morpho-
logie der Crustaceen" (1886), „Die Platysceliden" (1887), „Ueber den Orga-
nismus der Nebaliden und die systematische Stellung der Leptostrakeu" (1889),
„Copepodenstudien. I. Peltidien" (1889), „Die Halocypriden des atlantischen
Oceans und Mittelmeeres" (1891). Ausserdem hat Claus auch auf anderen
Gebieten publiciert, und aus der Reihe dieser Arbeiten seien hier nur genannt
jene: „Ueber die Organisation und systematische Stellung der Gattung Seison
Gr." (1876), „Das Gehörorgan der Heteropoden" (1876), die kritische Schrift
„Die Typenlehre und E. Haeckels sog. Gastraea-Theorie" (1874), sowie die
„Beiträge zur vergleichenden Osteologie der Vertebraten" (1879). Claus hat
grossen Einfluss genommen nicht bloss durch die Lebhaftigkeit seines Vor-
trages, sondern auch durch sein Lehrbuch, welches während seiner Wirksam-
keit in Oesterreich mehrere Auflagen und manche Aenderung erfahren hat.
Dasselbe erschien zuerst unter dem Titel „Grundzüge der Zoologie" während
Claus' Wirksamkeit in Wien in dritter Auflage (1876) in einem stattlichen
Bande, in vierter Auflage (1880—1882) in zwei Bände getheilt. Aus einer
Kürzung der „Gruudzüge" ist ein „Kleines Lehrbuch der Zoologie" (1880)
hervorgegangen, welches später (1883) als „Lehrbuch der Zoologie", mit
Illustrationen versehen und entsprechend umgearbeitet, in sechster Auflage
im Jahre 1897 erschien. Aus dem Lehrbuche geht wie kaum aus einer an-
deren Arbeit von Claus dessen Vielseitigkeit und umfassendes Wissen hervor.
Claus war ein lebhafter Verfechter der Descendenzlehre und der Lehre
Darwins und vertrat dieselbe nicht bloss in ausführlicher Weise in seinem
Lehrbuche, sondern auch in besonderen zwei Schriften: „Ueber Lamarck als
Begründer der Descendenzlehre" (1888) und „Ueber die Wertschätzung der
natürlichen Zuchtwahl als Erklärungsprincip" (1888).
Claus ist endlich der Begründer des zoologischen Institutes an der
Universität Wien, in welchem eine lebhafte wissenschaftliche Thätigkeit sich
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Titel
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Untertitel
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Autor
- Alfred Hölder
- Herausgeber
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Ort
- Wien
- Datum
- 1901
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 14.3 x 24.0 cm
- Seiten
- 716
- Kategorien
- Naturwissenschaften Biologie