Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 513 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 513 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 513 -

Bild der Seite - 513 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 513 -

Geschichte der Zoologie. 513 Stidsee" I—VII i;i882-1889), „A Monog-rapli of the Horny Sponges" (1889), „Die Spong-ien der Adria"I—IV (1889—1897), „Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien" (1889J, sowie die Abhandlungen „Der Flug der Libellen" (1881) und „The phosphorescent Organs of Deep Sea Fishes" (Challenger Report 1888). Der deutschen Universität in Prag gehört ferner als a. o. Professor an Karl Isidor Cori (geb. 1865 zu Brilx in Böhmen), ein Schüler Hatscheks aus dessen Prager Wirksamkeit, derzeit als loealer Leiter der k. k. zoologischen Station in Triest bestellt. Cori veröfifentlichte einige sorgfältige zoologisch- anatomische Arbeiten, und zwar: „Untersuchungen über die Anatomie und Hi- stologie der Gattung Phoronis'' (189Ü), „Die Nephridien der CristatelW (1893), „Ueber Anomalien der Segmentierung bei Anneliden" (1892), sowie endlich eine Anzahl Publicationen über mikroskopische Technik. Seit der Errichtung der böhmischen Universität mit cechischer Unter- richtssprache in Prag im Jahre 1882 hat sich auch an letzterer eine zoologi- sche Schule herangebildet, aus welcher zahlreiche Untersuchungen hervorge- gangen sind. Als Haupt derselben gilt Franz Vejdovsky (geb. 1849 zu Koufim in Böhmen). Vejdovsky, ein Schüler von Fr. Stein, habilitierte sich 1877 als Privatdocent an der böhmischen technischen Hochschule und 1879 an der alten, nicht getheilten Universität und ist seit 1884 Professor an der böhmischen Universität. Vejdovsk}^s Arbeitsgebiet ist die Anatomie, Ent- wicklungsgeschichte und Systematik der niederen Thiere, und zwar der Anne- liden, Turbellarien, Grordiideu, Crustaceen, Süsswasserschwämme und Protozoen. Die die Anneliden betreffenden Publicationen sind sehr zahlreich und unter denselben die Hauptwerke: „Monographie der Enchytraeiden" (1879), „Sy- stem und Morphologie der Oligochaeten" (1884), „Untersuchungen über die Anatomie und Entwicklung von Sternaspis^^ (1882), „Entwicklungsgeschicht- liche Untersuchungen" (1888—1892). Aus der Zahl der die übrigen genannten Thiergruppen behandelnden Abhandlungen seien citiert: „Zur Morphologie der Gordiiden" (1886), „Organogenie der Gordiiden" (1894), „Zur vergleichenden Anatomie der Turbellarien" (1895); ferner die Untersuchungen über die Ana- tomie und Metamorphose von Tracheliastes'-^ (1877), „Sur la segmentation de l'oeuf et la formation du blastoderme des Pseudoscorpionides" (1892). End- lich hat Vejdovsky ein Handbuch der allgemeinen Zoologie in cechischer Sprache herausgegeben. Von den Schülern Vejdovskys ist zur Zeit Privatdocent an der böhmi- schen Universität in Prag Alois Mräzek (geb. 1868 zu Pfibram). Derselbe lieferte ausser mehreren die Faunistik und Systematik der Süsswassercope- poden bezüglichen Arbeiten auch einige die Morphologie dieser Thiere be- treffende Untersuchungen, so: „Ueber den Hermaphroditismus bei Copepoden" (cech. 1891), „Zur Morphologie der Antenne der Cyclopiden" (1893). Eine zweite Reihe von Mrdzeks Publicationen behandelt die Entwicklungszustände derTaenien, so die Abhandlungen„Zur Entwicklungsgeschichte einigerTaenien" (1896), „ÄrcJiigefes appendiculatus'-^ (1897) u. a., in denen für eine Reihe von Vogeltaenien der bisher unbekannte Entwicklungscyklus festgestellt wird. End- lich ist eine Anzahl embryologischer und cytologischer Arbeiten zu nennen, Botanik und Zoologie in Oesterreich 1850—1900. 33
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich