Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 518 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 518 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 518 -

Bild der Seite - 518 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 518 -

518 K. Grobben. selben seien citiert: „Studien über die Lampyriden" (1882), „lieber die Fett- körper der Corethra plumicornis und dessen Entwicklung" (1883), „lieber das Blutgewebe der Insecten" (1886), „lieber den Bau des Insectenovariums" (poln. 1886), „Studien über die thierische Zelle" (poln. 1887). An der Universität in Lemberg ist ferner Josef Nusbaum (geb. 1859 zu Warschau) thätig, der an der Universität in Warschau durch Ganin, H. Hoyer sen. und Wrzesniowski in die Zoologie und vergleichende Anatomie ein- geführt wurde. Nusbaum habilitierte sich 1888 in Lemberg und ist seit 1895 Honorardocent an der Universität und Professor der Anatomie und Em- bryologie an der thierärztlichen Hochschule in Lemberg. Nusbaum hat zahl- reiche grössere und kleinere Schriften zoologischen und vergleichend-anatomi- schen Inhaltes veröffentlicht, welche sowohl die Wirbelthiere als die Wirbel- losen betreffen. Von diesen während seiner Wirksamkeit in Oesterreich publicierten Schriften seien erwähnt: „Die Embryologie von Meloe proscara- haeus" (poln., 1891), „Materialien zur Embryogenie und Histogenie der Iso- poden" (poln., 1893), „Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Clefässendo- thelien und der Blutkörperchen bei den Wirbelthierembryonen" (poln., 1896), „Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Hirnanhanges {Hypophysis cerebri) bei den Säugethieren" (poln. 1897), „Vergleichend-anatomische Untersuchungen über die Sublingua, Septum linguae und Lyssa der Säugethiere" (poln., 1899); endlich „Grundzüge der vergleichenden Anatomie" 1. Bd. (poln., 1899), sowie eine Anzahl Abhandlungen zusammen mit seinen Schülern W. Schreiber, Szymon Sidoriak und Z. Markowski. Von Forschern auf dem Gebiete der Zoologie in Galizien ist noch an- zuführen Mieczystaw Kowalewski (geb. 1857 zu Zuköw in Russisch-Polen). M. Kowalewski studierte in Warschau und Erlangen und ist von I8s6 als Docent, gegenwärtig Professor-Adjunct der Zoologie an der höheren agronomi- schen Landesschule in Dublany thätig. Während seiner Wirksamkeit in Oester- reich hat M. Kowalewski eine Reihe von Abhandlungen auf dem Gebiete der Helminthologie publiciert unter dem Titel „Helminthologische Studien", 6 Theile (poln., von 1894—1900). Ferner ist hier zu nennen Anton Jaworowski (geb. 1853 zu Waszkoutz in der Bukowina), ein Schüler von V. Graber in Czernowitz, derzeit Gymna- sialprofessor in Lemberg. Derselbe veröffentlichte ausser einigen faunistisehen Schriften auch anatomische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen, so: „Ueber die Entwicklung des Rückengefässes und speciell der Muskulatur bei Chironomiis und einigen anderen Insecten- (1879), „Ueber die endogene Zellbildung bei der Entwicklung der Genitaldrttsen bei Chironomus, der Mus- keln und des Blutes bei Wirbelthieren" (poln.), „Ueber die Haufenbildung bei Actinophrys soV' (poln., 1890), ,Die Entwicklung der sogenannten Lungen bei den Arachniden und speciell bei Trochosa singoriensis'' (1894), „Die Ent- wicklung des Spinnapparates bei Trochosa etc." (1896). Der grosse Aufschwung, den die Zoologie seit dem Erscheinen von Darwins Werk über die Entstehung der Arten überall, so auch in Oester- reich genommen hat, die hohe Entwicklung mikroskopischer Forschung zum Theil im Zusammenhang mit der Erforschung niederer Thiere haben fördernd
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich