Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Seite - 526 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 526 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Bild der Seite - 526 -

Bild der Seite - 526 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text der Seite - 526 -

526 K. Grobben. während seines Prager Aufenthaltes auch auf dem Gebiete der Zoologie publiciert: „Ueber die ersten Entwicklungserscheinungen am Ei der Teich- muschel" (1874) und „Studien in der Entwicklungsgeschichte der Najaden" (1875). In die Zeit seiner Prager Wirksamkeit fallen auch die ..Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Bindegewebes" (1876). Es ist an diesem Orte wieder eines im Auslande, in Jena seit 1887 lebenden Oesterreichers, des Physiologen Wilhelm Biedermann, zu gedenken. W. Biedermann (geb. 1854 zu Bilin in Böhmen) wurde vor allem durch Hering, sodann Stein und Flemming in seine Wissenschaft eingeführt und habilitierte sich in Prag au der deutschen Universität. Biedermanns Arbeitsgebiet ist die Elektrophysiologie, später vorzugsweise die vergleichende Richtung der Physiologie. Von den die Zoologie im weiteren Sinne inter- essierenden Untersuchungen Biedermanns seien aufgeführt: „Ueber morpho- logische Veränderungen der Zungendrüsen des Frosches bei Reizung der Drüsennerven" (1882), „Ueber das Herz von Helix pomaiia'-'- (1884), „Ueber die elektrische Erregung des Schliessmuskels von Anodonta'-^ (1885), „Ueber die Innervation der Krebsscheere" I und II (1887—1888), ,,Zur Kenntnis der Nerven und Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln der Wirbel- losen' (1887), „Ueber den Ursprung und die Endigungsweise der Nerven in den Ganglien wirbelloser Thiere" (1891), „Beiträge zur vergleichenden Phy- siologie der Verdauung", I. „Die Verdauung der Larve von Tenebrio molitor'-^ (1898), IL „Ueber ein celluloselösendes Enzym im Lebersecret der Schnecke (Helixpomatia)" (1898), III. „Ueber die Function der sogenannten ,Leber' der Mollusken" (1899). Was die böhmische Universität in Prag betrifft, so sehen wir auch an dieser von den an der medicinischen Facultät wirkenden Professoren zahl- reiche Arbeiten vergleichend-anatomischen und entwicklungsgeschichtlichen Inhaltes hervorgegangen. Hier ist zunächst zu nennen J. Janosik (geb. 1856 zu Vrbätka in Mähren), Professor für Anatomie an der böhmischen Universität in Prag. Derselbe lieferte, angeregt durch Vejdovsky, eine Anzahl Publicationen über die Histologie und Embryologie der Vertebraten; so: „Beitrag zur Kenntnis des Keimwulstes bei Vögeln" (1881), „Ueber partielle Furchung der Teleostier" (1883), „Histologisch-embryologische Untersuchungen über das Urogenital- system" (1885), „Zur Histologie des Ovariums" (1887), „Bemerkungen über die Entwicklung des Genitalsystems" (1890), „Beiträge zur Entwicklung der Eidechsen" (cech., 1897). Als Professor der Histologie und Embryologie an derselben Universität ist derzeit thätig Josef Victor Rohon (geb. 1845 zu Butin in Ungarn), der seine wissenschaftliche Ausbildung, sowie die Richtung seiner wissenschaft- lichen Thätigkeit durch Brücke, Claus, Meynert und Zittel erhielt. Die Arbeiten Rohons betreffen das Gebiet der Anatomie, Histologie und Embryo- logie der Vertebraten. Ausserdem hat Rohon auch zahlreiche paläozoologische Untersuchungen gemacht. Von den in die Zoologie einschlägigen Abhand- lungen Rohons seien genannt: ..Das Centralorgan des Nervensystems der Selachier" (1877), „Ueber den Ursprung des Nervus vagus bei Selachiern mit
zurück zum  Buch Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Titel
Botanik und Zoologie in Österreich
Untertitel
In den Jahren 1850 bis 1900
Autor
Alfred Hölder
Herausgeber
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.3 x 24.0 cm
Seiten
716
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich