Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Coaching im digitalen Wandel

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Coaching im digitalen Wandel

Text der Seite - 73 -

Motto-Ziele im digitalen Wandel 73 Intuitiv ist uns klar, dass unterschiedliche Haltungen sich in ganz unter- schiedlichen Arbeitsweisen niederschlagen. Auch die Forschung hat sich mit den Effekten von inneren Haltungen beschäftigt. Wissenschaftlich wird eine innere Haltung definiert als Fokus oder Geisteshaltung, die ein Individuum auf bestimmte Assoziationen und Erwartungen ausrichtet (Crum & Zucker- man, 2017). Empirische Studien zeigen die Wichtigkeit der inneren Haltung für Motivation und Leistung (Dweck, 2016; Paunesku et al., 2015; Yeager et al., 2014), aber auch für die Gesundheit von Individuen (Crum & Zuckerman, 2017; Jamieson, Crum, Goyer, Marotta & Akinola, 2018). So ließ sich beispielsweise zeigen, dass die gleiche körperliche Tätigkeit je nach innerer Haltung unter- schiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit hat (Crum & Langer, 2007); es braucht also auch eine passende innere Haltung, um von einer körperlichen Tätigkeit auch profitieren zu können. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass erlebter Stress Nachteile wie auch Vorteile mit sich bringen kann – wiederum in Abhängigkeit von der inneren Haltung (Crum, Salovey & Achor, 2013; Jamieson et al., 2018). Die innere Haltung einer Person scheint also enorme Auswirkungen zu haben. Aber wie lässt sie sich verändern? Eine Möglichkeit im Coaching und Training ist die Arbeit mit Zielen. Ein Zieltyp, der speziell entwickelt wurde, um die innere Haltung zu adressieren, sind Motto-Ziele (Storch & Krause, 2017). Im Folgenden wird zunächst umrissen, was wir uns unter Motto-Zielen vor- zustellen haben, anschließend wird Forschung zur Digitalisierung einer Motto- Ziel-Intervention präsentiert. Motto-Ziele Motto-Ziele sind persönlich gebildete Metaphern, die eine gewünschte innere Haltung beschreiben (z. B. »Mit Bärenruhe gehe ich meinen Weg«). Sie stellen das Verhalten von Personen unter ein Motto, das sich auf die Art und Weise der Zielverfolgung bezieht (Storch & Krause, 2017). Durch die metaphorische Sprache und die spezifischen Charakteristika des Bildungsprozesses sind Motto- Ziele besonders effektiv darin, Emotionen auszulösen und zu regulieren (Dyllick, 2018; Storch & Krause, 2017). Dies hat zur Folge, dass die formulierte innere Haltung von Individuen sogleich »gefühlt« und erlebt werden kann (Storch & Krause, 2017). Motto-Ziele sind eine zentrale Technik des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM; vgl. Storch & Krause, 2017). Das ZRM ist ein Selbstmanagementtraining, das sowohl im Coaching als auch als Gruppentraining Anwendung findet. Das ZRM wird fortwährend auf seine Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Titel
Coaching im digitalen Wandel
Herausgeber
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
166
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel