Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Coaching im digitalen Wandel

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Coaching im digitalen Wandel

Text der Seite - 128 -

Klimek / Stork128 Der Begriff der VUKA-Welt steht für die mit der digitalen Transformation verbundenen Volatilitäten, Unsicherheiten, Komplexitäten und Ambiguitäten. Die VUKA-Welt stellt neue und strukturell andere Anforderungen an Mit- arbeitende, Teams, Führungskräfte und Organisationen. Coaching gilt tradi- tionell als wirksame Methode und hilfreiche Haltung, wenn es darum geht, mit komplexen Situationen und großen Unsicherheiten umzugehen. Auf Basis zweier wesentlicher Dimensionen, a) Form und b) intendierte Wirkung des Coachings, können zentrale Vorteile des Coachings im Prozess der digitalen Transformation herausgearbeitet werden. Veränderungen durch die digitale Transformation Die digitale Transformation wird oft auch mit dem Begriff »Industrie 4.0« beschrieben. Ebenso wie die industriellen Revolutionen 1 bis 31 ist sie von tief greifenden Veränderungen in Unternehmen und in der Wirtschaft und Gesell- schaft als Ganzes geprägt. Die digitale Transformation wird dabei vor allem von zwei grundlegenden Entwicklungen vorangetrieben. Zum einen in einem technischen Sinne durch eine Reihe von bahn- brechenden Entwicklungen, die in der Summe dazu führen, dass weite Bereiche unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens digitalisiert erfasst und abgebildet werden können. Die einschlägigen Stichworte dazu sind: allgegen- wärtiges High-Speed-Internet, steigender Einfluss von künstlicher Intelligenz, wachsende Einsatzgebiete von Big Data Analytics und umfassende Überführung von Daten und Informationen der Unternehmen in die Cloud. Zum anderen durch die damit einhergehende organisatorische und kul- turelle Transformation der Unternehmen und Organisationen – einer Trans- formation, die zwar von der Digitalisierung angetrieben wird, aber auch von anderen Faktoren – wie der Globalisierung, der demografischen Entwicklung und dem Wertewandel – entscheidend mitgeprägt wird. Diese digitale Trans- formation der Organisationen beschränkt sich nicht nur auf den eigentlichen betrieblichen Wertschöpfungsprozess, sondern beinhaltet darüber hinaus auch 1 Als erste industrielle Revolution wird die Zeit der frühen Industrialisierung (Massenproduktion mithilfe von dampfbetriebenen Maschinen) bezeichnet. Die zweite Industrialisierungsphase setzte etwa 1870 ein; Kern dieser Phase war die Nutzung neuer Energieformen, vor allem der Elektrizität. Die dritte Phase der Industrialisierung ist auf etwa 1970 zu datieren. Prägend ist der massenhafte Einsatz von Computern und Informationstechnologien und die weitere Auto- matisierung durch Elektronik. Kennzeichnend für die vierte, die digitale Revolution, die bis heute anhält, ist die zunehmende Digitalisierung. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Titel
Coaching im digitalen Wandel
Herausgeber
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
166
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel