Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Coaching im digitalen Wandel

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Coaching im digitalen Wandel

Text der Seite - 145 -

Organisation modernisieren und Führung entwickeln 145 und als wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung von Führungsaufgaben wahrgenommen (93 %) (Originalaussage: »unerlässliche Vorbereitung auf die zukünftigen Führungsaufgaben«). Die Teilnehmenden empfehlen den Zugang zum Coaching für einen erweiterten Personenkreis und den Ausbau des Coachingangebotes auch über die ersten zwölf Monate der neuen Führungsaufgabe hinaus. Die wichtigsten Resultate der Evaluation sind damit: Eine persönliche Be- gleitung bei einem neuen Führungsauftrag wird als enorm wichtig angesehen. Die Unterstützungsleistung durch Coaching wird unabhängig von Führungsvor- erfahrung als sehr hoch bewertet und insbesondere bei aktuellen Entwicklungen im Führungsalltag als wichtig angesehen. Eine Ergänzung des Coaching- angebotes durch Mentorate wird gewünscht. Die Personalentwicklungsmaß- nahme erhält durch Coachingbausteine einen besonders hohen Stellenwert. Coaching fördert Sicherheit im Führungshandeln und unterstützt bei der Be- arbeitung aktueller Themen aus dem Führungsalltag. Fazit und Ausblick Die Befragungsergebnisse sind ein Hinweis dafür, dass die Coachingbausteine im Rahmen dieser Personalentwicklungsmaßnahme als zielführend gestaltet und als wichtige Unterstützung beim Hineinwachsen in die neue Führungsrolle sowie bei der Bearbeitung individueller Fragestellungen aus dem Führungsall- tag wahrgenommen werden. Die positive Bewertung der Coachings ist auch als grundsätzlich positive Rückmeldung der neuen Führungskräfte an Personal- amt und Verwaltungsspitze zu sehen, die mit der Einführung dieser Personal- entwicklungsmaßnahme die relevanten Akzente gesetzt haben, Führungskräfte bei der Ausübung ihres Führungsauftrages situations- und anlassbezogen zu unterstützen und zu stärken. In der Verbindung mit den Führungstagen prak- tizieren sie bereichsübergreifendes Denken und Zusammenarbeit. Auch das Detail der gemeinsamen Zielformulierung und Auswertung für die Coaching- maßnahme durch Coachee, Führungskraft und Personalabteilung verbindet die diversen Sichtweisen auf die besonderen Herausforderungen angesichts der Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung. Die Ausrichtung auf Projekte und entsprechende Gestaltung der internen Fortbildung ist ebenso ein weiterer Baustein wie die aktive Gestaltung von Führungsgrundsätzen und die Weiterentwicklung der Kommunikation in der Verwaltung. Hier werden neue analoge Formate (Führungswerkstatt, Mittagsjournal) eingesetzt, aber auch digitale Formate (Videobotschaft, Chat-Tool, Forum im Intranet). Als weiteren Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Titel
Coaching im digitalen Wandel
Herausgeber
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
166
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel