Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Seite - 146 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 146 - in Coaching im digitalen Wandel

Bild der Seite - 146 -

Bild der Seite - 146 - in Coaching im digitalen Wandel

Text der Seite - 146 -

Hofmann / Laudage146 positiven Effekt in der Organisation nennen die Verantwortlichen des Personal- amts ein zunehmendes Interesse der Mitarbeiter*innen, Führungspositionen einzunehmen; positiv haben sich die Maßnahmen aber auch auf die externe Personalbeschaffung im Bereich Führungskräfte ausgewirkt. Einschränkend ist zu bemerken, dass die subjektiven Rückmeldungen der gecoachten Führungskräfte und der beauftragenden Personalabteilung nur bedingt Rückschlüsse erlauben, inwieweit die Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont die Veränderung angesichts der Digitalisierung tatsächlich besser bewältigen kann als ohne die Coachingmaßnahmen. Digitalisierung war nicht explizit Gegenstand der Evaluation. Eine offensive Ergänzung der analogen Coachings durch digitale Formate – zum Beispiel durch eine Coachingsitzung im Video- format als Standard und mehr digitale Elemente (Learning Nuggets) einschließ- lich der Reflexion dieser Arbeitsweisen für die Führungskraft – wäre hier wohl eine angemessene Weiterentwicklung, die in der Tat inzwischen auch da und dort schon realisiert wird. Literatur Backhausen, W., Thommen, J.-P. (2017). Coaching. Durch systemisches Denken zu innovativer Per- sonalentwicklung (4., aktualisierte Auflage). Wiesbaden: Springer Gabler. Doppler, K. (1992). Coaching, Mode oder Notwendigkeit: Was und wie ein Coach wirklich sein sollte. Gablers Magazin, 4, 36–41. Heß, T., Roth, W. (2001). Professionelles Coaching. Eine Expertenbefragung zur Qualitätseinschät- zung und -entwicklung. Heidelberg: Asanger. Juran, J. M. (1991). Handbuch der Qualitätsplanung. Landsberg am Lech: Moderne Industrie. Klein, S., Strikker, H. (2003). Auftragscoaching oder die Tücken der Dreiecksbeziehung. Bonn: Managerseminare Verlag. Landkreis Hameln-Pyrmont (2016). Personalkonzept 2020. Unveröffentlichtes Dokument. Landkreis Hameln-Pyrmont (2017a). Personal- und Organisationsbericht 2017. Unveröffentlich- tes Dokument. Landkreis Hameln-Pyrmont (2017b). Zahlen, Daten, Fakten. Landkreis Hameln-Pyrmont im Überblick. Unveröffentlichtes Dokument. https://www.hameln-pyrmont.de/media/custom/ 2749_1282_1.PDF?1498029190 [4.7.2018]. Landkreis Hameln-Pyrmont (2018). Personalarbeit mit Konzept. Personalentwicklung für Führungskräfte. Hameln. Unveröffentlichtes Dokument. Laudage, A. (2018). Evaluation von Coachings als Baustein einer Personalentwicklungsmaßnahme. Unveröffentlichte Masterarbeit, EURO-FH, Hamburg. Mayring, P. (2016). Einführung in die Sozialforschung. Weinheim: Beltz. Ryschka, J., Solga, M., Mattenklott, A. (Hrsg.) (2011). Praxishandbuch Personalentwicklung. Instru- mente, Konzepte, Beispiele (3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Wiesbaden: Gabler. Scharmer, C. O. (2014). Theorie U – Von der Zukunft her führen (4. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer- Verlag. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Titel
Coaching im digitalen Wandel
Herausgeber
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
166
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel