Seite - 155 - in Coaching im digitalen Wandel
Bild der Seite - 155 -
Text der Seite - 155 -
Digitaler Wandel – Möglichkeiten einer erfolgreichen Transformation 155
2. Ambition: »Management by Ambition« (MbA) bedeutet, dass jede und
jeder im Ergebnis mehr zum Unternehmenswert beiträgt als bisher, also
mehr Impact hat. In der Ambitionsphase wird erarbeitet, was erreicht wer-
den könnte, wenn jede und jeder ihr oder sein Bestes gibt. Dazu werden
die subjektiven Wahrnehmungen aus den Dialogen der Reflexionsphase
allen Beteiligten in einem gemeinsamen Workshop zur Verfügung gestellt
und diskutiert. Durch die Diskussion der individuellen, oft voneinander
abweichenden Einschätzungen erweitert sich der Verständnishorizont jedes
Einzelnen, und neue Lösungsräume tun sich auf. Prädikative und präventive
Handlungsoptionen fließen ein; neue Tools, die vorher abgelehnt wurden,
finden plötzlich Beachtung. Im Laufe der Diskussionen entsteht ein Konsens
über Hürden und Möglichkeiten des zukünftigen Erfolgs. So geeint, formu-
liert das Team nun eine Ambition – ein SMART-formuliertes Ziel, das alle
erreichen wollen und das qualitativ sowie quantitativ messbar ist.
3. Volition: Viele Veränderungen scheitern nicht an einer mangelnden Anfangs-
motivation, sondern im Laufe der Umsetzung. Der Umsetzungswille – die
Volition – ist nicht stark genug. Volition zu stärken, ist jetzt die Aufgabe von
Coach und Führungskraft. In unserem Vorgehen detailliert der Coach jeden
Schritt, der notwendig ist, um vom derzeitigen Zustand zur Ambition zu
gelangen. Dies erfolgt zunächst mit dem gesamten Team und immer hand-
lungsorientiert – wer muss wann was machen? Wir nennen das »Erfolgs-
treppe«. Sie erhöht die Umsetzungsverbindlichkeit der Teilnehmenden.
Danach erfragt der Coach jedes Individuum, was er oder sie bereit ist, für
die Erreichung des Ziels zu geben, und bittet jede und jeden, eine eigene
Erfolgstreppe zu bauen. Diese individuelle Erfolgstreppe ist Basis des nach-
folgenden Coachings, das individuell Ressourcen stärkt, Haltungen ändert,
Kompetenzen aufbaut – je nachdem, was der oder die Einzelne benötigt, um
die eigene Ambition als Teil der Teamambition zu erreichen.
Messbarkeit
Das Beratungsunternehmen zeb führt seit 2011 Veränderungsprogramme bei
Finanz- und Gesundheitsdienstleistern mit dem Dreiklang »Reflexion – Ambi-
tion – Volition« durch. Alle Programme wurden nach folgenden Kriterien
evaluiert: 1. Akzeptanz, 2. Weiterempfehlung (NPS1), 3. Kompetenzzuwachs,
4. Aktivitätenkennziffern (z. B. Anzahl Termine, Abschlüsse, Einsatz von Tools,
1 Net Promoter Score (NPS) = Quote der aktiven Weiterempfehlung.
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum
Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
- Titel
- Coaching im digitalen Wandel
- Herausgeber
- Robert Wegener
- Silvano Ackermann
- Jeremias Amstutz
- Silvia Deplazes
- Hansjörg Künzli
- Annamarie Ryter
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch, englisch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-40742-0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 166
- Kategorie
- Technik