Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in IT Wissen - Codierung

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in IT Wissen - Codierung

Text der Seite - 17 -

17 Codierung Beim BCD-Interchange-Code handelt es sich um einen einfach belegten 6-Bit-Code. Die Darstellungsmenge umfasst 64 Bitkombinationen für 57 Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Dieser Code wird manchmal auch als 6-Bit-Code für Asynchron-Übertragungen verwendet. Der BCH-Code ist ein Code für die Fehlererkennung und Fehlerkorrektur, der mit einer zyklischen Blockprüfung (CRC) arbeitet. Es handelt sich um einen Multi-Level-Code mit variabler Länge mit dem bis zu 25 % der gesamten Bits überprüft und korrigiert werden können. Da der BCH-Code nur zwei Fehler korrigieren kann, werden die Fehler relativ schnell über zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten für die Position dekodiert. Der BCH-Code kann nicht nur für Binärsignale eingesetzt werden, sondern auch mehrpegelige Signale mit Phasenumtastung. Eingesetzt wird der BCH-Code in der Telekommunikation, so beispielsweise in den Kontrollkanälen von zellularem TDMA in den USA und im POCSAG-Code. Basic Encoding Rules (BER) sind Grundregeln für die Codierung von Daten, die in ASN.1 beschrieben werden. Mit diesen Regeln können Datenelemente codiert werden, die zur Spezifizierung von ASN.1-Elementen als Byte-String dienen. Der String umfasst Datenfelder für den Typ, die Länge und den Wert. Das Typ-Feld zeigt die Objekt-Klasse an, das Längenfeld die Anzahl der Bytes, mit denen der Wert codiert wurde, und das Datenfeld für den Wert zeigt die Information, die mit ASN.1 in Verbindung stehen. Die Typklasse wird von den beiden hochwertigsten Bits, Bit 8 und Bit 7, bestimmt. Es gibt folgende Typklassen: Universell (00), Anwendung (01), Kontext (10) und Privat (11). BCD-Interchange-Code BCD interchange code BCH, Bose-Chaudhuri- Hocquenghem Code BCH-Code BER, basic encoding rules
zurück zum  Buch IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Titel
IT Wissen
Untertitel
Codierung
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
55
Schlagwörter
Code, Codierung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen