Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in IT Wissen - Codierung

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in IT Wissen - Codierung

Text der Seite - 23 -

23 Codierung entweder mit jedem Taktimpuls oder mit der halben Taktfrequenz ändert. Bei der Übertragung von Nullen wird eine Bitfolge des Taktsignals gesendet, bei binären Einsen wird auf die halbe Taktfrequenz umgeschaltet. Das Coded-Diphase-Verfahren ist unabhängig von dem Digitalsignal und überträgt bei kontinuierlichen Digitalpegeln immer eine Bitfolge: Bei Null die Taktfrequenz, bei Eins die halbe Taktfrequenz. Coded Mark Inversion (CMI) ist ein Verfahren für die Codierung binärer Signale. Dieser Code basiert auf einer Änderung des codierten Zustandes CMI, coded mark inversion CMI-Code Übertragungsverfahren Coded Diphase während der Taktzeit des Binärsignals. Eine digitale »0« wird danach in der ersten Hälfte der Taktzeit mit der negativen Amplitude dargestellt, in der zweiten Hälfte der Taktzeit wird die »0« mit der positiven Amplitude dargestellt. Die digitale »1« wird dagegen während der gesamten Taktzeit entweder mit dem positiven Wert oder mit dem negativen Amplitudenwert dargestellt; allerdings alternierend. Dadurch wird in der Codierung eine Gleichstromfreiheit in der Übertragung erreicht. Die CMI- Codierung wird beispielsweise bei den E-Übertragungsschnittstellen für E-4 eingesetzt.
zurück zum  Buch IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Titel
IT Wissen
Untertitel
Codierung
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
55
Schlagwörter
Code, Codierung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen