Seite - 24 - in IT Wissen - Codierung
Bild der Seite - 24 -
Text der Seite - 24 -
24
Codierung
Nach DIN 43000 ist ein Code eine Vorschrift fĂŒr die eindeutige Zuordnung von Zeichen eines
Zeichenvorrats zu denen eines anderen Zeichenvorrats. FĂŒr die Zuordnung der Zeichen des
einen Zeichenvorrats zu denen eines anderen, setzt man auf solche ZeichensÀtze, mit denen
die beste Darstellung zu erzielen ist.
Der Code mit dem kleinstmöglichen Zeichenvorrat ist der BinÀrcode mit den zwei Zeichen »0«
und »1«. FĂŒr die synchrone DatenĂŒbertragung werden am hĂ€ufigsten der ASCII-Zeichensatz
und der EBCDIC-Code eingesetzt.
Codes lassen sich nach bestimmten Charakteristiken wie dem Aufbau klassifizieren und
werden in allen technischen Disziplinen eingesetzt. In der Warenwirtschaft mit den
Strichcodes und den 2D-Codes, im Geldverkehr mit dem BIC-Code oder der IBAN, in der
DatenĂŒbertragung mit den diversen Codes fĂŒr die Signalanpassung und Transferoptimierung
oder in den Funktechniken mit den Faltungscodes und den vielen Modulationscodes.
Ein Code-Element ist der kleinste Teil eines Codewortes, das zwei oder mehr verschiedene
Werte annehmen kann. Ein Code-Element wird durch die Anzahl diskreter Stufen oder
ZustĂ€nde spezifiziert. Ein Code-Element mit 2 ZustĂ€nden heiĂt binĂ€r (Binary), mit 3
ZustÀnden ternÀr (Ternary), mit 4 ZustÀnden quarternÀr (Quaternary), mit 5 ZustÀnden quinÀr
(Quinary), mit 6 ZustÀnden senÀr (Senary), mit 7 ZustÀnden septenÀr (Septenary), mit 8
ZustÀnden oktonÀr (Oktonary), mit 9 ZustÀnden novonÀr (Novonary), mit 10 ZustÀnden denÀr
(Denary) und mit n ZustÀnden n-nÀr (n-nary).
Um eine möglichst fehlerfreie Ăbertragung von Daten sicher zu stellen, werden bei der
Kanalcodierung zusĂ€tzliche Bits fĂŒr die VorwĂ€rts-Fehlerkorrektur eingefĂŒgt. Dieses VerhĂ€ltnis
zwischen der Anzahl an Informationsbits und Codebits ist die Coderate. Werden viele
Code
code
Code-Element
code element
Coderate
code rate
zurĂŒck zum
Buch IT Wissen - Codierung"
IT Wissen
Codierung
- Titel
- IT Wissen
- Untertitel
- Codierung
- Herausgeber
- Klaus Lipinski
- Verlag
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Ort
- Dietersburg
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- Abmessungen
- 29.7 x 21.0 cm
- Seiten
- 55
- Schlagwörter
- Code, Codierung
- Kategorien
- Dokumente IT & Technologie