Seite - 30 - in IT Wissen - Codierung
Bild der Seite - 30 -
Text der Seite - 30 -
30
Codierung
Der Extended Binary Coded Decimal Interchange Code (EBCDIC) ist ein erweiterter 8-Bit-
Code, der von IBM entwickelt wurde und in IBM-Mainframes als interner Verarbeitungscode
angewendet wird. Er kann ohne Codeumsetzung z.B. mit dem genormten ASCII-Zeichensatz
für die Datenübertragung eingesetzt werden. Der EBCDIC-Code besteht aus Buchstaben,
Ziffern, Steuerzeichen und grafischen Symbolen.
EBCDIC, extended
binary coded decimal
interchange code
EBCDIC-Code
EFM, eight to fourteen
modulation Bei EBCDIC sind die Bytes in einen Zonen-
und einen Ziffernteil unterteilt, wobei jedes
Byte in zwei Quadbits oder Nibbles unterteilt
ist. Ein Quadbit steht für den Zonenteil, das
zweite für den Ziffernteil. Die darstellbaren
Zeichen sind in Gruppen eingeteilt, die
Gruppencodierung erfolgt im Zonenteil.
Innerhalb einer Gruppe sind die Zeichen
durchnummeriert und werden im Ziffernteil
spezifiziert. Da bei EBCDIC nicht allen
256Aufbau
des EBCDIC-Codes mit Zonen- und Ziffernteil
Kombinationsmöglichkeiten Buchstaben, Ziffern oder Zeichen zugeordnet sind, können die
nicht belegten Kombinationen für anwenderspezifische Implementierungen genutzt werden.
Von EBCDIC existieren verschiedene Varianten, die untereinander inkompatibel sind. Die
amerikanische Variante benutzt weitgehend die gleichen Zeichen wie der ASCII-Code. Einige
Zeichen sind aber in dem jeweils anderen Code nicht enthalten.
Eine Umwandlung vom EBCDIC-Code in ASCII ist nur über Codierungstabellen möglich.
Die Eight to Fourteen Modulation (EFM) ist eine Codierung, die bei Compact Discs (CD) und
DVDs verwendet wird und für ein einwandfreies Lesen des Speichermediums zuständig ist.
zurück zum
Buch IT Wissen - Codierung"
IT Wissen
Codierung
- Titel
- IT Wissen
- Untertitel
- Codierung
- Herausgeber
- Klaus Lipinski
- Verlag
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Ort
- Dietersburg
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- Abmessungen
- 29.7 x 21.0 cm
- Seiten
- 55
- Schlagwörter
- Code, Codierung
- Kategorien
- Dokumente IT & Technologie