Seite - 38 - in IT Wissen - Codierung
Bild der Seite - 38 -
Text der Seite - 38 -
38
Codierung
gespeichert und bei Middle Endian erfolgt die Speicherung irgendwo zwischen Big und Little
Endian.
Die MLT-Codierung, Multi Level Transmission, ist ein Ternärverfahren, das für die Codierung
dreiwertige Signalpegel verwendet (+V, 0V, -V), deswegen wird es auch als MLT3-Codierung
bezeichnet, im Gegensatz zu den bekannten Zweipegel-Verfahren NRZ, NRZ-I und anderen.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Reduzierung der Basisfrequenz, was geringere
Anforderungen an die Verkabelung zur Folge hat. Darüber hinaus werden Abstrahlungen
vermindert und Bitfehlerraten minimiert. Bei den Ternärverfahren muss allerdings der
Empfänger zwischen drei Pegelwerten unterscheiden.
MLT, multi level
transmission
MLT-Codierung
MLT-3-Codierung Das MLT-Verfahren wird in Form des
MLT-3 bei FDDI über TP-Kabel
benutzt. Dabei werden in einer
Übertragungsschwingung 4 Bit
übertragen. Das bedeutet, dass sich
die eigentliche Übertragungsfrequenz
auf ein Viertel des eigentlichen
Wertes reduziert. Das übertragene
Signal erfährt nur bei einer logischen
»1« eine Pegeländerung. Ist der
Pegel bei der ersten logischen »1«
positiv, so wird er bei der folgenden
logischen »1« zu Null und bei der
darauf folgenden negativ. Da bei
zurück zum
Buch IT Wissen - Codierung"
IT Wissen
Codierung
- Titel
- IT Wissen
- Untertitel
- Codierung
- Herausgeber
- Klaus Lipinski
- Verlag
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Ort
- Dietersburg
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- Abmessungen
- 29.7 x 21.0 cm
- Seiten
- 55
- Schlagwörter
- Code, Codierung
- Kategorien
- Dokumente IT & Technologie