Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in IT Wissen - Codierung

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in IT Wissen - Codierung

Text der Seite - 44 -

44 Codierung Das Pseudoternärverfahren ist ein Übertragungsverfahren für Basisbandsysteme, das genauso arbeitet wie das Bipolarverfahren, bei dem der logischen »1« alternierend die Sendeamplitude »+A« und »-A« zugeordnet wird. Der Pseudoternärcode kennt drei Signalzustände: positiver Pegel, kein Pegel Pseudoternärverfahren pseudo ternary method Quadbit quad bit Pseudoternärverfahren und negativer Pegel. Der Unterschied zum Bipolarverfahren besteht darin, dass der Rechteckimpuls kürzer wird als die Schrittdauer. Dies hat den Vorteil, dass der Ausschwungvorgang bis zum nächsten Impuls abgeklungen ist. Das Verfahren wird in ISDN eingesetzt. In den USA wurde das Pseudoternärverfahren durch die 2B1Q-Codierung ersetzt. Ein Quadbit oder Nibble ist eine Gruppe von vier Bit, die wie ein einzelnes Bit übertragen, verarbeitetBinäre Einheiten und deren Wertigkeiten
zurück zum  Buch IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Titel
IT Wissen
Untertitel
Codierung
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
55
Schlagwörter
Code, Codierung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen