Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in IT Wissen - Codierung

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in IT Wissen - Codierung

Text der Seite - 46 -

46 Codierung Vom Aufbau her verschiebt sich das erste Bit bei jeder zweiten Ziffer um eine Bitstelle nach vorne, während das zweite Bit immer durch ein Least Significant Bit (LSB) oder durch das davor liegende Bit dargestellt wird. Der Quibinärcode ist redundant und fehlersicher. Er wird allerdings kaum eingesetzt, weil er mit READ, relative element address destinate Reed-Solomon-Code RS, reed solomon code Dezimalwerte im Quibinärcode seinen 7 Bit nicht in das Byte-Schema (8 Bit) passt. Relative Element Address Destinate (READ) ist ein zweidimensionales Codierverfahren, das bei der Faxübertragung nach Gruppe 3 eingesetzt wird. Bei dieser Lauflängencodierung wird die Differenz zwischen einer Referenzzeile und der jeweils abgetasteten Zeile übertragen. Die Referenzzeile wird gespeichert und nach einer bestimmten Anzahl von Zeilen (K-Faktor) gegen eine neue Referenzzeile ausgetauscht. Das übertragene Signal ist also abhängig vom Inhalt der momentan abgetasteten Zeile und der Referenzzeile. Der Reed-Solomon-Code (RS) ist ein Fehlerkorrekturverfahren, das in der Mobilkommunikation bei CDPD, in der drahtgebundenen Kommunikation bei ADSL und ATM, aber auch bei der Datenspeicherung auf Compact Discs (CD) und DVDs eingesetzt wird. Beim Reed-Solomon-Code handelt es sich um ein Verfahren mit Vorwärts-Fehlerkorrektur (FEC), das die Korrektur fehlerhaft übertragener Datenblöcke ermöglicht. Die FEC-Daten werden in einem Code-Wort in einem Datenblock den Nutzdaten angehängt und mit diesen zusammen übertragen. Das Codewort besteht aus den Nutzdaten und einer Anzahl an Reed-
zurück zum  Buch IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Titel
IT Wissen
Untertitel
Codierung
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
55
Schlagwörter
Code, Codierung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen