Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Text der Seite - 11 -

1. DernotwendigeLockdown? 11 Währenddie beschriebenen Folgen viele kurzfristigeWirkungen entfal- ten,muss darüber hinausmitmittel- bis langfristigenNachwirkungen ge- rechnetwerden,die Jahrebis vielleicht Jahrzehnte andauern.DiePandemie undderLockdownhabeneinendeutlichenSchubanDigitalisierungundAu- tomatisierunginvielenBereichenderArbeitsweltangestoßen.Diezuerwar- tendenwirtschaftlicheRezessionwird zudemeinenweiterenSchubhervor- rufen, dermit einem erheblichen Abbau von Arbeitsplätzen verbunden ist, wie Erfahrungen aus früherenWirtschaftskrisen gezeigt haben [5]. Jüngere Menschen,dieindernächstenZukunftindasArbeitslebeneinsteigenwollen, müssensichimDurchschnittaufeinegeringereNachfragenachihrenQuali- fikationeneinstellen.UndauchdieskannwiederumlangfristigeKonsequen- zennach sich ziehen.Sollten ganze Jahrgänge vonAusbildungsabsolvieren- den über längere Zeit diese Zugangsprobleme zumArbeitsmarkt haben, so wirkt sichdieserfahrungsgemäßnegativaufdasgesamteEinkommenwäh- renddesErwerbslebensaus. Inder einschlägigenForschungsprichtman in diesemZusammenhangvonökonomischenNarben,diesichdurchdasLeben ziehen [6]. Nebendenwirtschaftlichen Folgen, die natürlich indirekt auch gesund- heitlicheKonsequenzenhabenkönnen,hat der Lockdownauchdirekte Fol- gen für gesundheitlich benachteiligte Personen. Für die psychiatrischeVer- sorgungbeispielsweisebedeutetediesmassiveEinschränkungen,indemetwa derZugangzuKlinikeneingeschränktwurde,aufStationenkeineGruppen- undFreizeitangebotemehrdurchgeführtunddieambulantenKontakteund Therapien deutlich reduziert,wennnicht sogar gänzlich eingestellt wurden [7].Menschenmit psychischenundanderenBehinderungenwurden in vie- lenFällen in ihrenWohn-Einrichtungen interniertunddurften invielenRe- gionendasAreal ihresHeimsüberWochenhinwegnicht verlassen. So ver- ständlich dies aus behördlicher Sicht des Infektionsschutzes auch gewesen seinmag,sogravierendsinddieFreiheitseinschränkungengewesen,diesich deutlich von denen fürMenschen ohne Behinderungen unterschieden und durchausalsFormderDiskriminierunggewertetwerdenkönnen. VordiesemHintergrundstellt sichdieFragenachderNotwendigkeitdes Vorgehens imRahmen der Eindämmung der Pandemie auf jeden Fall. Die Antwort auf diese Frage wird – je nach Verlauf und Folgen der Pandemie –möglicherweise das beherrschende gesellschaftliche, ökonomische, poli- tische, rechtliche, gesundheitliche undwissenschaftlicheThemader nächs- ten Jahre sein.Die halbeMenschheit ist imFrühjahr 2020 von verschieden intensiven Restriktionen betroffen gewesen, die von Ausgangssperren über
zurück zum  Buch War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort"
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Titel
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Untertitel
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Autor
Dirk Richter
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefelfd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5545-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
192
Schlagwörter
Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
Kategorien
Coronavirus
Medien
Medizin
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?