Seite - 12 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Bild der Seite - 12 -
Text der Seite - 12 -
12 WarderCoronavirus-Lockdownnotwendig?
KontaktbeschränkungenbishinzubloßenVerhaltensempfehlungenreichten.
UnddiePhasederRestriktionendauertvermutlichbiszurImpfungvonMil-
liardenMenschen.
Schonwährenddie Infektions-undTodeszahlen inEuropa langsamzu-
rückgingen,wurde von verschiedenenSeiten entweder verschwörungstheo-
retisch das Virus in Frage gestellt (›von Bill Gates erfunden, um eineMas-
senimpfung zu erzwingen‹), die Gefährlichkeit des Virus bezweifelt (›nicht
schlimmeralseineschwereGrippesaison‹)oderdasAusmaßderMaßnahmen
kritisiert(›SchwedischesModell‹).AufderanderenSeitewurdederLockdown
durchdiePolitikunddieGesundheitsbehördenalsalternativlosfürdieWohl-
ergehenderBevölkerungdargestellt.DerLockdownsei, sowurde imBritish
MedicalJournalargumentiert,»einstumpfes,abernotwendigesWerkzeug«,zu
demeskeineAlternativegebe, solangeein Impfstoff nicht verfügbar sei [8].
Undnicht selten fanddieseDiskussion in ähnlichenPerspektiven statt, die
ausdenüblichenpolitischenAuseinandersetzungenbekanntwaren.InWest-
europawardiesnichtganzsoausgeprägtwie indenVereinigtenStaaten,wo
schondieMaske zumSymbol fürdenKulturkampf zwischenLinksliberalis-
musundrechtenIdeologienwurde[9].DennochwarinEuropaeineähnliche
Tendenzzuverspüren,unddies spätestens seitdenDemonstrationengegen
die Corona-Maßnahmen, die nicht nur inDeutschland und in der Schweiz
stattfanden.
EswarabernichtnurdaspolitischeSystem,indemdieseDiskussioner-
folgte.Selbst inderWissenschaft ergaben sichdeutlicheDifferenzen inden
Standpunkten.KarinMölling,eine international anerkannteVirologin, fand
sichnachkritischenAnmerkungenzumLockdownals ›Querulantin‹wieder
[10].Sie kritisiertedenvon ihrbeobachtetenNachahmungseffekt inderPo-
litik,woeinStaatnachdemanderenmehroderminderdrastischeMaßnah-
men zur Eindämmung der Infektion durchsetzte. ImGegensatz dazu plä-
dierte KarinMölling fürmehr Gelassenheit undweniger Angst. Die Frage
nach derNotwendigkeit beschäftigte aber nicht nur die Virologie, sondern
auchandereDisziplinen.Peter Singer, einerder bekanntestenundumstrit-
tensten Bioethiker, nahmdie Aussage des US-amerikanischen Präsidenten
Donald Trump auf, der behauptet hatte, die Folgen der Pandemie dürften
nicht schlimmer sein als die Infektion selbst. Trumphatte diesesArgument
bekanntermaßenalsRechtfertigung für ein schnellesHochfahrenderWirt-
schaftnachdenSchließungengenutzt.Singerfordertedazuauf,rationalbe-
gründbareZahlenzuerhebenundzubewerten,umamEndesagenzukön-
nen,wieesumdasWohlbefindenvielerMenscheninderAbwägungderMaß-
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
- Titel
- War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
- Untertitel
- Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
- Autor
- Dirk Richter
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefelfd
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5545-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 192
- Schlagwörter
- Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
- Kategorien
- Coronavirus
- Medien
- Medizin