Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Text der Seite - 14 -

14 WarderCoronavirus-Lockdownnotwendig? len dieser Arbeit deutlich, dass es in der TatMainstream-Positionen in der Wissenschaftoder inderPolitik inSachenPandemieundLockdowngegeben hat.Allerdings ist die Idee,dieserMainstreamsei ›vonoben‹ gesteuert,mit einer Vorstellung vonGesellschaft versetzt, die fachlich nicht gerechtfertigt ist.Wie imKapitel 5nochnäherbeschriebenwird,entwickelngesellschaftli- cheTeilsystemeeineEigendynamikundsie lassensichdabei ebennicht von anderen sozialenBereichenvorschreiben,waszu tunoder zu lassen ist.Auf derBasisdieserEigendynamik istes jedochdurchauserwartbar,dasssich in derTatMainstream-Positionen indenTeilsystemenbilden.Undes ist nicht unmöglich, dass die Positionen verschiedener gesellschaftlicher Teilsysteme übereinstimmen,ohnedassdiesgesteuertwird. DochzurückzurKomplexitätsvergessenheit.Bleibenwirzunächstbeider WahrnehmungdesakademischenBereichs,dassderBeitragderForschenden nichtwirklichberücksichtigtwerde.DieGründefürdieseWahrnehmunghat imSommer 2020 einEditorial in Science, einer derweltweit renommiertes- tenWissenschaftszeitschriften, folgendermaßen zusammengefasst: »Public Health-Handlungsempfehlungen werden ignoriert, die Öffnung der Wirt- schaft geschieht zu schnell,Menschen streitenüberdasMaskentragen,und die Kräfte,welche das Vertrauen in Impfstoffe unterminieren, können dies ungehindertmachen. Forschende, dieNachtschichten in derWissenschaft, in Behörden oder im industriellen Sektor einlegen, umCovid-19 besser zu verstehen, sehen sich mit politisch Führenden konfrontiert, welche den unermüdlichenEinsatzherunterspielenundkritisieren.« [19:483]Herauszu- lesen ist dieErwartung,dasswissenschaftlicheErkenntnisse impolitischen Systemeins-zu-einsumgesetztwerden.DieseErwartung ist, es kann leider nicht anders formuliert werden, aus einer sozialwissenschaftlichen Sicht genausonaivwiedie rechtspopulistischeAnnahme,diePolitik lassesichvon derWissenschaftsteuern–washierausgerechnetausSichtderWissenschaft bestrittenwird.DieNaivität besteht darin, dass nicht verstandenwird,wie sehrdaspolitischeSystemeigenenPrioritäten folgenmuss.Dazugehörtdie Berücksichtigung der öffentlichenMeinung oder die Absicherung von par- lamentarischenMehrheiten, umbeispielsweiseNotstandsrecht oder andere drastischeMaßnahmenwährendder Pandemie durchzusetzen. Zudemgab es vor allemwährend der Frühphase der Pandemie nicht die eine einzige SichtweiseunddieeineeinzigeHandlungsempfehlungausderWissenschaft heraus, sondern sich oftmals widersprechende Aussagen.Was in der For- schung zum Tagesgeschäft gehört, macht es der Politik, die Eindeutigkeit kommunizierenmuss,nichtgerade leicht.
zurück zum  Buch War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort"
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Titel
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Untertitel
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Autor
Dirk Richter
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefelfd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5545-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
192
Schlagwörter
Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
Kategorien
Coronavirus
Medien
Medizin
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?