Seite - 15 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
1. DernotwendigeLockdown? 15
UndnunzurLockdown-Skepsis:dieDiskussionreduzierte sichetwaauf
die Frage, obdieVerhaltensänderungen inderBevölkerungbereits vordem
Lockdownso starkwaren,dass dieReproduktionszahl unter 1 lag [14].Dass
demsowar, ist ineinigenStudiengezeigtworden,unddieswurdealsArgu-
mentgenutzt,dassderLockdownunnötigwarunddassmansichdieökono-
mischenFolgeschädenhättesparenkönnen[20].Vergessenwirddabei–ne-
bendengeradeangesprochenenpolitischenAbläufen–unteranderemdiere-
gionaleKomplexitätderProblematik. InverschiedenenanderenStudienhat
sichderEffektnämlich erst nachdemLockdowngezeigt [21, 22].Vergessen
wirdzudemdieKomplexitätinpsychologischerHinsicht.Vermutlichhateine
MischungausAngstvorderInfektionundausAnpassungankommendeRe-
striktionenvieleMenschenschon frühzueinerVerhaltensänderunggeführt
(sieheKapitel 4 und 6).Vergessenwird alsweiteres dieKomplexität bezüg-
lichdesAufrechterhaltensvonVerhaltensänderungen.Wie imSommer2020
in verschiedenenRegionen derWelt sichtbarwurde,welche die Lockdown-
Maßnahmefrühzeitigodersehrweitreichendaufgehobenhaben,führtedies
zu dembekannten Phänomen der erneut aufbrechenden Infektionscluster.
Undschließlich ist geradeausderÖkonomieherausdie eigeneKomplexität
oftnichtberücksichtigtworden.Das ›SchwedischeModell‹mitgeringenRe-
striktionenwurdealsOptionpropagiert,diewirtschaftlichenFolgeninGren-
zenzuhalten.Nichtberücksichtigtwurdedabei jedoch,dassdieschwedische
Wirtschaft sehr exportabhängig ist unddass dieEpidemie zudemauchdas
KonsumverhaltenderBevölkerungdeutlichhatzurückgehen lassen [23].Die
Arbeitslosigkeit ist in Schwedenwährend der Pandemie deutlich angestie-
gen,wenngleichweniger stark als in den nordischenNachbarländern [24].
Wie sich dies längerfristig auswirkenwird, bleibt abzuwarten. Die schwe-
discheWirtschaft wird, so Prognosen der Organisation für wirtschaftliche
Zusammenarbeit undEntwicklungOECDaus demSommer 2020, zwar ei-
nen etwas geringerenRückgangderWirtschaftsleistung haben als etwadie
SchweizoderDeutschland, jedochwirddieArbeitslosigkeithöhersein [25].
1.2 DieEpidemie–EinerkenntnistheoretischesProblem
EinweiteresRisikofürWissenschaftlerinnenundWissenschaftlerbestehtbei
dieserThematik darin, sich zuweit aus demFenster lehnen. Sehrweit aus
demFenster gelehnt haben sichwährendder erstenPandemie-Monate ver-
schiedeneForschende,dieoftmalsnichtausdenoriginärenFächernstamm-
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
- Titel
- War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
- Untertitel
- Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
- Autor
- Dirk Richter
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefelfd
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5545-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 192
- Schlagwörter
- Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
- Kategorien
- Coronavirus
- Medien
- Medizin