Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Text der Seite - 37 -

2. DieVorgeschichte 37 tet. ImOktober 2019 veröffentlichte eine internationale Initiative den ›Glo- balenGesundheits-undSicherheits-Index‹ (GlobalHealthSecurity Index) [99]. IndiesemBerichtwurdendieVorbereitungundPlanungaufEpidemienund Pandemienin195Staatenuntersucht.UndalshättendieVerfasserinnenund VerfasserdiePandemiewenigeWochenspäter vorhergesehen,kamensiezu demSchluss,dasskeinLandderWeltumfassendfürdenUmgangmitdiesen Gesundheitsrisikenvorbereitet ist.AbervölligkonträrzudenspäterenEreig- nissen schnitten die Vereinigten Staaten imRanking der Länder insgesamt undindenmeistenTeilbereichenambestenab,gefolgtvonGroßbritannien. DieSchweiz rangierteaufPlatz 13,DeutschlandeinenRangdahinter. Kurz vor der Veröffentlichung dieses Berichts hatte der Ausbruch der Spanischen Grippe vor gut 100 Jahren einen historisch-wissenschaftlichen Anlass gegeben, sichdieserThematik ebenfalls zuwidmen [100, 101]. Allge- meinwurde bezüglich der Influenza anerkannt, dass sich insbesondere im globalen Norden die technologischen Optionen in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert hatten [102]. Dies galt vor allem für die Herstellung von Impfstoffen und diagnostischen Substanzen. Demgegenüber standen die Potenziale der öffentlichen Gesundheitsvorsorge wie die Überwachung von Infektionsketten relativ schlecht da. In vielen Ländern des globalen NordenswurdedieVernachlässigungdiesesTeilsderPandemievorbereitung in Frühjahr 2020 deutlich bewusst. Es existierten kaum entsprechende Personal-RessourcenundSchulungsmaterialien.Mitarbeitende aus anderen BereichenderöffentlichenVerwaltungmusstenschnell rekrutiertundeinge- wiesenwerden.EsgibtempirischeHinweise,diezeigen,dass–wenneffektiv vorhanden – solche Maßnahmen zielführender sind als eine umfassende Quarantäne [103].EinigeStaaten inSüdostasienhabendiese Interventionen während der Coronavirus-Pandemiemit Erfolg praktiziert, wie im Kapitel 6 noch ausführlicher beschriebenwird.Allerdings setzt das ›ContactTracing‹ mehrere Aspekte voraus, umwirken zu können. Dazu gehören etwa eine längere Inkubationszeit sowie die Implementierung dieser Maßnahmen unmittelbar nach Infektionsausbruch, umdie Infektionsketten von Beginn an nicht außer Kontrolle geraten zu lassen. Bei einer sehr kurzen Inkuba- tionszeit (wie es häufig bei der Influenza der Fall ist) wird die Bevölkerung relativ rasch verbreitet infiziert, so dass Eindämmungsversuche praktisch fehlschlagen,weshalb zumeist auf technologischeLösungenwie Impfungen gesetzt wird. Des Weiteren, so hat eine Modellierungsstudie gezeigt, ist entscheidend, wie viele Kontakte tatsächlich identifiziert werden und wie schnelldasTestenbeipotenziell Infiziertenstattfindet [104].Schließlichsind
zurück zum  Buch War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort"
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Titel
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Untertitel
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Autor
Dirk Richter
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefelfd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5545-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
192
Schlagwörter
Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
Kategorien
Coronavirus
Medien
Medizin
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?