Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Text der Seite - 40 -

40 WarderCoronavirus-Lockdownnotwendig? Akzeptanz ist die immer geringer werdendeNeigung, Leiden zu akzeptie- ren [112]. Leiden und Sterben werden nur noch in einem kleinen Teil der modernen Gesellschaft als Schicksal betrachtet, das ›gottgewollt‹ ist [113]. Stattdessen wirdWert auf eine autonome Entscheidung gelegt, das Leben dannbeendenzukönnen,wenndiesubjektiveLebensqualitätabsehbarsinkt undschwereskörperlichesund/oderpsychischesLeidendroht. Einweiterer Faktor in diesemZusammenhang ist die zunehmende Be- deutung vonGesundheit alsWert.Die steigende Lebenserwartung,die ver- ändertenMöglichkeiten, die eigeneGesundheit positiv zu beeinflussenund die geringere körperlicheBeanspruchung in dermodernenArbeitswelt tra- gen insgesamt zu der Vorstellung bei, dass auch Krankheit etwas ist, dem vorgebeugtwerdenkann.UndvomStaatwirdheutedie entsprechendeUn- terstützungerwartet,mehrSicherheitundGesundheitzuerlangen[114:257]. Gurt-undHelmpflicht imStraßenverkehroderRauchverboteimöffentlichen RaumsindnachanfänglichemWiderstandbreit akzeptiert, staatliche Inter- ventionenwerdenalso ingewissemRahmenhingenommenundinTeilenso- gareingefordert.DermoderneWohlfahrtsstaat ist ein sorgenderStaat [115]. Aus allen diesenGründen ist einweiteres ›geduldiges Ausharren‹ für große Teile der Bevölkerung keineOption für denUmgangmit Epidemienmehr. StattdessenwirdvomStaatgefordert,dieGesundheitderBevölkerungaktiv zuschützen. DieseEinstellunggegenüberGesundheitsrisikenundderRolledesStaats istweit verbreitet, siewirdabernicht vondergesamtenBevölkerunggeteilt undsiebeziehtsichauchnichtaufalleKrankheiten,nichteinmalaufalle In- fektionserkrankungen.EineerstaunlicheBeobachtung ist indiesemZusam- menhangdie Tolerierung sowie die geringeMedienaufmerksamkeit gegen- über vielenTodesfällendurchdie saisonaleVirusgrippe.Die saisonale Influ- enzaunterscheidet sich vonder epidemischenbzw.pandemischen Influen- za dadurch, dass sie in der RegelwährendderWintermonate auftritt, dass vieleMenscheneinegewisse Immunität aus früheren Infektionenerworben habenunddasszumeist einwirksamer Impfstoff zurVerfügungsteht.Den- noch kommt es zu zahlreichenTodesfällen, es sindweltweit pro Jahr unge- fähr 500.000 Sterbefälle [116, 117]. In der Schweiz sind es jährlichmehrere hundertTodesfälle [118], inDeutschlandmehrereTausend. Inbesondersbe- troffenen Jahrenwerden fürDeutschland circa 20.000Sterbefälle aufgrund der saisonalen Influenzageschätzt [119]. ImKapitel 3wirdausführlicherauf diese Zahlen imZusammenhang des Vergleichs zwischen der Coronavirus- PandemieundderGrippeeingegangen.
zurück zum  Buch War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort"
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Titel
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Untertitel
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Autor
Dirk Richter
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefelfd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5545-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
192
Schlagwörter
Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
Kategorien
Coronavirus
Medien
Medizin
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?