Seite - 21 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Bild der Seite - 21 -
Text der Seite - 21 -
Transzendenzmangel in den Werthaltungen der Österreicherinnen
und Österreicher als Herausforderung für die Zeit nach der
Covid-19-Pandemie 237
Regina Polak
Die Zärtlichkeit am Ende? Apokalyptische Gefühle in der Zeit der
Unberührbarkeit 257
Isabella Guanzini
Vulnerabilität und Spiritual
CareIV
Vulnerabilität in der Krise 273
Martina Schmidhuber
Was willst Du, dass ich Dir tue? (Lk 18,41) Zur Situation der
katholischen Krankenhausseelsorge (KHS) Österreichs
während der Covid-19‑Pandemie 283
Maria Berghofer, Sabine Petritsch, Detlef Schwarz
„Unsere täglichen Besuche gib uns heute …“
Krankenhausseelsorge und Besuchsverbot 299
Gerhard Hundsdorfer
„Sein Unglück ausatmen können“. Hilfe für die Helfenden 313
Christoph Seidl
Verändert Covid-19 unsere Konzeption von Spiritual Care?
Von Michel Foucault inspirierte Thesen unter dem Eindruck der
unbewältigten Corona-Krise 329
Eckhard Frick SJ Inhalt
21
https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum
Buch Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Titel
- Die Corona-Pandemie
- Untertitel
- Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Autoren
- Wolfgang Kröll
- Johann Platzer
- Hans-Walter Ruckenbauer
- Herausgeber
- Walter Schaupp
- Verlag
- Nomos Verlagsgesellschaft
- Ort
- Baden-Baden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-1058-9
- Abmessungen
- 15.3 x 22.7 cm
- Seiten
- 448
- Schlagwörter
- Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
- Kategorien
- Coronavirus
- Medizin
- Recht und Politik