Seite - 48 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Bild der Seite - 48 -
Text der Seite - 48 -
Literatur
Deutscher Ethikrat: Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise, in: https://
www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Ad-hoc-Empfehlungen/deutsch/ad-h
oc-empfehlung-corona-krise.pdf [06.06.2020].
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin: Entschei-
dungen ĂĽber die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der
COVID-19-Pandemie, in: https://www.divi.de/empfehlungen/publikationen/cov
id-19/1549-entscheidungen-ueber-die-zuteilung-intensivmedizinischer-ressource
n-im-kontext-der-covid-19-pandemie-klinisch-ethische-empfehlungen/file
[06.06.2020].
Flaatten, H./De Lange, D. W./Morandi, A. et al.: The impact of frailty on ICU and
30-day mortality and the level of care in very elderly patients (>/= 80 years), in:
Intensive Care Medicine 43 (2017) 1820–1828.
Heyland, D. K./Garland, A./Bagshaw, S.M. et al.: Recovery after critical illness in
patients aged 80 years or older: a multi-center prospective observational cohort
study, in: Intensive Care Medicine 41 (2015) 1911–1920.
Neitzke, G./Burchardi, H./Duttge, G. et al.: Grenzen der Sinnhaftigkeit von Inten-
sivmedizin (Positionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären
Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin), in: Medizinische Klinik – Inten-
sivmedizin und Notfallmedizin 111 (2016) 486–492.
Ă–sterreichische Bioethikkommission: Zum Umgang mit knappen Ressourcen in
der Gesundheitsversorgung im Kontext der Covid-19-Pandemie, in: https://www
.bundeskanzleramt.gv.at/dam/jcr:772d37b0-3db9-4c8b-b4fe-e6dca7b1b8d3/2004
02_Covid_Bioethik.pdf [06.06.2020].
Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedi-
zin: ICU-Triage im Falle von Ressourcen-Mangel – Empfehlungen aus Anlass
der SARS-CoV-2-Pandemie, in: https://www.oegari.at/web_files/cms_daten/gari_
sop_triage_covid-19_arge_ethik_final_26.3.2020.pdf [06.06.2020].
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften: Intensivmedizini-
sche Massnahmen, in: https://www.samw.ch/dam/jcr:48fab1c2-3a14-4bdb-b881-
8e60979c1b47/richtlinien_samw_intensivmedizinische_massnahmen.pdf
[06.06.2020].
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften: Covid-19-Pandemie:
Triage von intensivmedizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit, in:
https://www.samw.ch/dam/jcr:4c30e233-6357-4b1a-98fa-27323db77ccc/richtlinie
n_v2_samw_triage_intensivmedizinische_massnahmen_ressourcenknappheit_2
0200324.pdf [06.06.2020].
Valentin, A.: Intensivmedizin im Alter – die individuelle Situation ist entschei-
dend, in: Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin 112 (2017)
303–307.
Truog, R.D./Mitchell, C./Daley, G.Q.: The Toughest Triage – Allocating Ventila-
tors in a Pandemic, in: New England Journal of Medicine 382/21 (2020) 1973–
1975.
Andreas Valentin
48
https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurĂĽck zum
Buch Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Titel
- Die Corona-Pandemie
- Untertitel
- Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Autoren
- Wolfgang Kröll
- Johann Platzer
- Hans-Walter Ruckenbauer
- Herausgeber
- Walter Schaupp
- Verlag
- Nomos Verlagsgesellschaft
- Ort
- Baden-Baden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-1058-9
- Abmessungen
- 15.3 x 22.7 cm
- Seiten
- 448
- Schlagwörter
- Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, MenschenwĂĽrde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
- Kategorien
- Coronavirus
- Medizin
- Recht und Politik