Seite - 101 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Bild der Seite - 101 -
Text der Seite - 101 -
Therapie zu richten, sondern auch möglichst Verteilungsgerechtigkeit und
die zweckmäßige Zuweisung von medizinischen Ressourcen in Betracht
zu ziehen“.
Dass sich die Mitglieder der CNB zu keiner einheitlichen Position
durchringen konnten, macht deutlich, dass die teils sehr emotional geführ-
te Debatte nicht abgeschlossen ist und auch nach der COVID-19-Krise wei-
terzuführen ist.
Literatur
CNB [Nationale Kommission für Bioethik]: COVID-19 – La decisione clinica in
condizioni di carenza di risorse e il criterio del „triage in emergenza pandemi-
ca“, in: http://bioetica.governo.it/media/3987/p136_2020_covid-19-la-decisione-c
linica-in-condizioni-di-carenza-di-risorse-e-il-criterio-del-triage-in-emergenza-pan
demica.pdf [07.05.2020].
Der Standard: Wie viele freie Betten es auf den Intensivstationen gibt, in: https://w
ww.derstandard.at/story/2000116166737/freie-betten-auf-den-intensivstationen
[07.05.2020].
Deutsches Statistisches Bundesamt: Pressemitteilung Nr.119 vom 02.04.2020, in:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/04/PD20_119_231.h
tml;jsessionid=744BB4DF375AB2B871D0FB735D397C29.internet8732
[07.05.2020].
FNOMCeO [Nationale italienische Ärztekammer]: Nostra guida resta Codice de-
ontologico, in: http://www.quotidianosanita.it/stampa_articolo.php?articolo_id=
82263 [07.05.2020].
Frings, Simon/Verginella, Francesca – NAI/EMAR: EWS – Early Warning Score
Modified (Südtiroler Sanitätsbetriebe/Notfallmedizin), Version 1.0 vom
24.03.2020.
Imarisio, Marco: „Negli ospedali siamo come in guerra“. Intervista con Christian
Salaroli, in: https://www.corriere.it/cronache/20_marzo_09/coronavirus-sceglia
mo-chi-curare-chi-no-come-ogni-guerra-196f7d34-617d-11ea-8f33-90c941af0f23.s
html [16.05.2020].
Johns Hopkins University: COVID-19 Dashboard by the Center for Systems Sci-
ence and Engineering (CSSE), in: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsd
ashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6 [09.05.2020].
Mazzon, Davide: Le questioni etiche nella gestione della emergenza „COVID 19“.
Quale contributo dal documento della SIAARTI, in: https://www.consultadibioe
tica.org/covid-19/ [07.05.2020].
Ministero della Salute: Linee di indirizzo nazionali sul triage intraospedaliero
(2012), in: http://www.salute.gov.it/imgs/C_17_notizie_3849_listaFile_itemNam
e_1_file.pdf [16.05.2020].
Das Triage-Problem in Italien während der COVID-19-Pandemie
101
https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum
Buch Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Titel
- Die Corona-Pandemie
- Untertitel
- Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Autoren
- Wolfgang Kröll
- Johann Platzer
- Hans-Walter Ruckenbauer
- Herausgeber
- Walter Schaupp
- Verlag
- Nomos Verlagsgesellschaft
- Ort
- Baden-Baden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-1058-9
- Abmessungen
- 15.3 x 22.7 cm
- Seiten
- 448
- Schlagwörter
- Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
- Kategorien
- Coronavirus
- Medizin
- Recht und Politik