Seite - 116 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Bild der Seite - 116 -
Text der Seite - 116 -
Literatur
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG) idgF BGBl.I Nr.31/2020 (NR: GP
XXVII IA 483/A AB 120 S.27. BR: 10293 AB 10300 S.906.), in: www.ris.bka.gv.a
t [28. 05. 2020].
Buyx, A./Lipp, V.: Orientierungshilfen in der Corona-Krise – Die Ad-hoc-Empfeh-
lung des Deutschen Ethikrates und die Klinsich-ethischen Empfehlungen von
sieben Fachgesellschaften aus der Medizin, in MedR 38 (2020) 433f.
Christ, M./Bingisser, R./Nickel, H.C.: Bedeutung der Triage in der klinischen Not-
fallmedizin, in Dtsch Med Wochenschr 141 (2016) 329–335.
Gesundheit Österreich GmbH (Hg.): Das österreichische Gesundheitswesen im in-
ternationalen Vergleich, in: www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Ges
undheitssystem [28.05.2020].
Gretenkort, P.: Begrenzte Ressourcen – die Allokationsproblematik beim Massen-
anfall von Berletzten, in Notarzt 28 (2012) 211–214.
Groening, M.: Der alte Mensch im Notfallzentrum. Besondere Anfordernisse einer
häufig multimorbiden Patientengruppe, in: Klinikarzt 47 (2018) 592–594.
Heppner, H.J./Sieber, C./Singker, K.: Intensivmedizin im Alter, in: Dtsch Med Wo-
chenschr 138 (2013) 176–179.
Kröll, W.: Allokationsentscheidungen am täglichen Arbeitsplatz, in: Platzer, J./
Kröll, W. (Hg.): Gerechte Medizin? Analysen und Impulse aus Theorie und Pra-
xis (= Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft 4), Baden-Baden: Nomos 2018,
111–130.
Laslop, A.: Arzneimittelmarkt und Gerechtigkeit, in: Platzer, J./Kröll, W. (Hg.): Ge-
rechte Medizin? Analysen und Impulse aus Theorie und Praxis (= Bioethik in
Wissenschaft und Gesellschaft 4), Baden-Baden: Nomos 2018, 147–164.
Lippelt, B./GĂĽnther, A./Boekhoff, J./Richter, C./Giezelt, M./Kohlmann, M.: Vorbe-
reitung auf medizinische Großschadensereignisse. Abschätzung der zu erwarten-
den Patientenverteilung, in Notarzt 28 (2012) 203–210.
OECD: Beyond Containment: Health systems responses to COVID-19 in the
OECD, in: http://www.oecd.org/coronavirus/policy-responses/beyond-containm
ent-health-systems-responses-to-covid-19-in-the-oecd-6ab740c0/ [23.06.2020].
OECD: Hospital beds (indicator), doi: 10.1787/0191328e-en, in: https://data.oecd.or
g/healtheqt/hospital-beds.htm [23.06.2020].
Prien, T.: Bestimmung des Therapieausmaßes – ethische und rechtliche Grundla-
gen, in: Intensivmedizin up2date 9 (2013) 120–140.
Seelmann-Eggebert, Kathrin: Die Flammenhölle von Ramstein (10.12.2018), in:
www.spiegel.de/geschichte/ramstein-1988-die-flugschau-katastrophe-auf-der-us-a
ir-base-a-1242058.html [28.05.2020].
Sefrin, P.: Sichtung – zentrales Element zur Bewältigung eines Großschadens und
einer Katastrophe, in: Notarzt 28 (2012) 194–202.
Spiegel.de: ICE-UnglĂĽck von Eschede, in: www.spiegel.de/thema/ice_unglueck_vo
n_eschede/ [28.05.2020].
Wolfgang Kröll
116
https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurĂĽck zum
Buch Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Titel
- Die Corona-Pandemie
- Untertitel
- Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Autoren
- Wolfgang Kröll
- Johann Platzer
- Hans-Walter Ruckenbauer
- Herausgeber
- Walter Schaupp
- Verlag
- Nomos Verlagsgesellschaft
- Ort
- Baden-Baden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-1058-9
- Abmessungen
- 15.3 x 22.7 cm
- Seiten
- 448
- Schlagwörter
- Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, MenschenwĂĽrde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
- Kategorien
- Coronavirus
- Medizin
- Recht und Politik