Seite - 135 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Bild der Seite - 135 -
Text der Seite - 135 -
Hare, Richard Mervin: Could Kant have been a Utilitarian?, in: Ders.: Sorting out
Ethics, Oxford: Clarendon Press 1997, 147–165.
Hart, Herbert L.A.: Bentham and Beccaria, in: Ders.: Essays on Bentham. Jurispru-
dence and Political Theory, Oxford: Clarendon Press 1982, 40–52.
Hartmann, Nicolai: Ethik, Berlin: de Gruyter 41962.
Jones, Hardy E.: Kant’s Principle of Personality, Madison: University of Wisconsin
Press 1971.
Kant, Immanuel: Gesammelte Schriften, hrsg. von der Königlich Preußischen Aka-
demie der Wissenschaften, Berlin 1902ff. [Akademie Ausgabe: AA].
Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, in: AA Bd. IV, 385–463.
[= GMS].
Kant, Immanuel: Kritik der praktischen Vernunft, in: AA Bd. V, 1–163. [= KpV].
Kant, Immanuel: Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen, in: AA
Bd. VIII.
Mackie, John Lesley: Can there be a Right-based Moral Theory, in: Waldron, Jere-
my (Hg.): Theories of Rights, Oxford: Oxford University Press 1984, 168–181.
Mill, John Stuart: Utilitarianism/Der Utilitarismus, übersetzt und herausgegeben
von Dieter Birnbacher, Stuttgart: Reclam 22006.
Mill, John Stuart: On Liberty/Über die Freiheit, übersetzt von Bruno Lemke, Stutt-
gart: Reclam 2009.
Mill, John Stuart: A System of Logic, London: Longmans, Green and Co 81959.
Nozick, Robert: Anarchy, State and Utopia, Malden, MA usw.: Blackwell 1974.
(Deutsch: Anarchie, Staat, Utopia, München: Olzog 2011).
Paulsen, Friedrich: System der Ethik mit einem Umriß der Staats- und Gesell-
schaftslehre, Stuttgart/Berlin: Cotta, 61903.
Prichard, Harold Arthur: Does Moral Philosophy Rest on a Mistake?, in: Ders.:
Moral Obligation. Essays and Lectures, Oxford: Clarendon 41971.
Rashdall, Hastings: The Theory of Good and Evil, New York: Kraus Reprint 1971.
Ross, William David: The Right and the Good, Oxford: Clarendon Press 1946.
Schüller, Bruno: Die Begründung sittlicher Urteile. Typen ethischer Argumentati-
on in der Moraltheologie, Düsseldorf: Patmos 31987.
Sidgwick, Henry: The Methods of Ethics, Indianapolis/Cambridge: Hacket 71981.
Singer, Peter: The Most Good You Can Do: How effective altruism is changing
ideas about living ethically, New Haven/London: Yale University Press 2015.
Taurek, John M.: Should the numbers count?, in: Philosophy and Public Affairs 6
(1977) 293–316.
Thilly, Frank: Kant and Teleological Ethics, in: Kantstudien 8 (1904) 13–46.
Walzer, Michael: Just and Unjust Wars. A moral Argument with Historical Illustra-
tions, Harmondsworth: Penguin Books 1980.
Kantianismus, Utilitarismus und die Menschenwürde
135
https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum
Buch Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Titel
- Die Corona-Pandemie
- Untertitel
- Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Autoren
- Wolfgang Kröll
- Johann Platzer
- Hans-Walter Ruckenbauer
- Herausgeber
- Walter Schaupp
- Verlag
- Nomos Verlagsgesellschaft
- Ort
- Baden-Baden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-1058-9
- Abmessungen
- 15.3 x 22.7 cm
- Seiten
- 448
- Schlagwörter
- Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
- Kategorien
- Coronavirus
- Medizin
- Recht und Politik